Mein neues Buch ist in diesem Sommer erschienen! Ich habe insgesamt fünf Bücher zu philosophischen, politischen und geschichtlichen Themen publiziert. Alle Buchprojekte und die offiziellen Webpublikationen - d.h. verlags- und publikationstechnisch betrachtet offizielle Texte, die ich auf meiner Website veröffentlicht habe - finden sich hier aufgelistet.
Vermutlich wird es irgendwann einmal noch ein letztes (philosophisches) Buch von mir geben, eine Art Alterswerk und/oder Vermächtnis. Das ist aber erst eine Idee für später und steht derzeit nicht im Vordergrund meines aktuellen Lebens.
|
Endzeiten und Zwischenwelten (5. Buch)
Marco Hirt: "Endzeiten und Zwischenwelten - Das grosse philosophische Weltsystem, mit Antworten auf alle Fragen; mein vielleicht letztes und sicher bestes philosophisches Buch [das Meisterwerk]", Hirt Verlag + Publikation (Eigenverlag), Bern (Region), Juni 2024, Paperback, 260 Seiten (ISBN 9-783759737281). Bestellen kann man das Buch bei verschiedenen Versandbuchhandlungen (siehe unten).
Beschreibung: Nach 25-30 Jahren intensiver (ja: in vielerlei Hinsicht ein bisschen abenteuerlicher) Auseinandersetzung mit der Philosophie und deren Geschichte kommt meine Philosophie hier noch einmal auf ein neues Level - mit einer (wie es dieser entspricht) generalistischen/universalistischen Betrachtung von allem, welche gegliedert ist in die verschiedenen Weltzugänge: Philosophie (an und für sich), Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Schule, Spiel, Kunst, Religion/Esoterik, inkl. einer speziellen Zeit- und Zukunftsbetrachtung. In diesem Buch geht es mehr als in den anderen Büchern (ausser dem politischen) auch um praktische Lösungsvorschläge. Wir befinden uns in einer hochproblematischen und hyperinteressanten Zeitenwende. Ich biete neue philosophische Ausrichtungen und Lösungsvorschläge, die in einem umgreifenden philosophischen System eingebettet sind, welches die Wissenschaft und die Religion einbezieht. Damit soll ein zukunftsträchtiges Denken und Handeln nicht nur (politisch) begründet, sondern auch (philosophisch) verankert werden. In diesem Buch finden sich - wie in meiner ganzen Philosophie - viele neue Überlegungen: vom ontologischen Grundsystem über esoterische Visionen bis zur feldtheoretischen Physik (u.v.a.).
Inhalt: Vorwort. Aufbau / Gliederung. Zusatz: Die Begriffe der Philosophen/Philosophinnen. 1. Philosophie I (Metaphysik): Das (Da-) Sein als Urgrund der Welt. 2. Philosophie II (Systematik): Die Systematik vom (Da-) Sein. 3. Philosophie III (Logik): Eine Welt voller Logik (und Skepsis). 4. Philosophie IV (Ethik): Ethische Ideale und Lebensmoral. 5. Philosophie V (Politik): Politischer Existentialismus. 6. (Real-) Politik I (Schweiz): Weltvorbild oder Untergangssymbol? Zusatz: Gottlieb-Duttweiler-Zitate. 7. (Real-) Politik II (Europa): Die supranationale Weltordnung. 8. (Real-) Politik III (Welt): Chancen und Risiken einer Weltregierung. Zusatz: Grosse Worte für eine grosse Zukunft. 9. Wissenschaft I (Natur, Technik, Umwelt): Feldtheorie, Ökoproblem, Singularität. 10. Wissenschaft II (Geist, Kultur, Gesellschaft): Komplexität der Gesellschaftswissenschaft. 11. Wirtschaft: Von liberalen und sozialen Interessen. 12. Medien: Medienkritik als fünfte Gewalt. 13. Schule: Schule für Kinder und Elternbildung. 14. Spiel: Metaspiele - zwischen Ernst und Spiel. 15. Kunst: Letzte Freiheit und integrale Kunst. 16. Bewusstsein: Phänomenologie des Bewusstseins. Zusatz: Lebenshilfe, Medizin, Recht. Zusatz: Gender, Sexualität und Liebe. 17. Zeit und Zukunft: Dialektik, Relativität, Ambivalenz. 18. Religion I (Christus Jesus / Theologie): Ökumene - der dritte Weg im Christentum. 19. Religion II (Maitreyu Buddhu / Esoterik): Fülle der Leere und Lehre des Fühlens. 20. Religion III (Alpha Djengi / Magie): Wunder und Problematik vom Magischen. Zusatz I: Gottesnamen und I-A-O-U-E. Zusatz II: Zeitrechnung nach biblischen Angaben. Zusatz III: Himmelsordnung der Sieben Himmel. Zusatz IV: Dämonologie (666, Mephisto, Dionysisches). Zusatz V: Karmalehre, Bibelgeheimnisse, Pfingstworte. Zusatz VI: Drei Meditationen. 21. Physik: Die (neue) feldtheoretische Physik. 22. Trinität: Das trinitarische Weltverständnis. Webpublikation I: Offener Brief an den Bundesrat bezüglich der negativen Wahlbeteiligung. Webpublikation II: Philosophisches Manifest - Das Manifest der wahren Philosophie. Webpublikation III: Appell an die Welt und die Schweiz. Publikationen: Liste der offiziellen Publikationen. Anhang: Literaturliste. Nachwort. Zusatz: Bern und Philosophie. Persönliche Daten. Kleines Interview mit mir selber. Verdankungen. Finale furiosamente sensato.
Klappentext/Erläuterung: «Ich kommentiere die verschiedenen Weltzugänge, insbesondere die Philosophie, die Wissenschaft und die Religion (sowie anderes), in einer ontologisch umfassenden Einführung in die Zeit, das Denken und die Philosophie der Postmoderne. Dies ist das Ergebnis von 25-30 Jahren autodidaktischem Philosophieren - ich nenne es das Projekt zur Rettung der Welt (der Schweiz [und der Stadt Bern]).»
|
Endzeiten und Zwischenwelten kaufen bei...
|
|
--> Webpublikation (dritte). Marco Hirt: "Appell an die Welt und die Schweiz - oder einfach ein paar Worte zur Güte", webpubliziert (hier), Februar 2024.
|
--> Webpublikation (zweite). Marco Hirt: "Philosophisches Manifest - Das Manifest der wahren Philosophie", webpubliziert (hier), November/Dezember 2021.
|
--> Webpublikation (erste). Marco Hirt: "Offener Brief an den Bundesrat bezüglich der negativen Wahlbeteiligung seit den späteren 1970-er Jahren", webpubliziert (hier), Juli 2020.
|
Geschichte der Philosophie (4. Buch)
Marco Hirt: "Geschichte der Philosophie - Von der Ur-Idee zum Welt-All", Hirt Verlag + Publikation (Eigenverlag), Bern (Region), Juni 2018, Paperback, 288 Seiten (ISBN 9-783752895513). Bestellen kann man das Buch bei verschiedenen Versandbuchhandlungen (siehe unten).
Beschreibung: Eine Darstellung der Philosophiegeschichte (von der Ur-Idee bis zum Welt-All) bringt Klarheit über die verschiedenen Zeiten und Phasen der Philosophie. Dazwischen liegt ein weites Feld der Menschheits-, Kultur- und Ideengeschichte, oder eben: die Philosophiegeschichte (inkl. Religion und Wissenschaft), gegliedert in die Zeitepochen der Antike, des Mittelalters (Christentum), der Neuzeit (Wissenschaft, 17./ 18. Jh.) sowie deren Moderne: Moderne I (Aufklärung/Liberalismus, 18./19. Jh.), Moderne II (Sozialismus, 19./20. Jh.), Moderne III (oder: Spätmoderne, Existentialismus, 20./21. Jh.). Angeführt ist eine Tafel zu den Philosophen nach Richtungen sowie eine Zusammenfassung meiner eigenen Philosophie (auf den Punkt gebracht).
Inhalt: Vorwort. 1. Antike. Vom Polytheismus zur Philosophie, oder: vom Mythos zum Logos * * * Solon: die Frage nach der guten/gerechten Ordnung * * * Die Philosophen und der verborgene Urgrund der Dinge * * * Buddha, Laotse und Konfuzius in Ostasien * * * Protagoras: Der Mensch als das Mass aller Dinge * * * Sokrates, der heilige Fragensteller der Philosophen * * * Platon, Hüter der Ideen und Gründer der Akademie * * * Aristoteles, der Begründer der systematischen Wissenschaft * * * Vom Ende der grossen Klassik * * * Hellenismus: drei Schulen und der Untergang * * * Die Stoa in der römischen Philosophie. 2. Mittelalter (Christentum). Jesus Christus, der Messias der christlichen Religion * * * Paulus und seine Kritik der hellenistischen Philosophie * * * Justinus und der Christus als ganzer Logos * * * Patristik der Kirchenväter mit Augustinus * * * Mohammed und der Islam * * * Grosses (auch: Morgenländisches oder Griechisches) Schisma die Trennung von Ost- und Westkirche * * * Forderung nach Einsicht und Vernunft im Glauben (Anselmus von Canterbury) * * * Averroës und die Wiederentdeckung des Aristoteles * * * Scholastik der Kirchenlehrer mit Thomas von Aquino * * * Anfänge einer neuen Wissenschaft und empirische Erkenntnis (Roger Bacon, Duns Scotus, Wilhelm von Ockham) * * * Das neue Zeitalter der Renaissance * * * Die Märchenwelt zwischen den Zeiten. 3. Neuzeit. Indisch-arabisches Zahlensystem in Europa * * * Die neue Bedeutung der Mathematik * * * Das heliozentrische Weltbild * * * Kepler und die Planetenbewegungen * * * Galilei Bewegung und Trägheit * * * Empirismus vs. Rationalismus * * * Wissenschaftsphilosophen (F. Bacon, Descartes, Laplace) * * * Von der Alchemie zur Chemie * * * Newton und das mechanische Universum der Physik * * * Wissenssammlung / Enzyklopädie. 4. Moderne I (Aufklärung - Liberalismus, 18./19. Jh.). Hobbes und der (sogenannt) aufgeklärte Absolutismus * * * Parlamentarismus in England (Bill of Rights) * * * Politischer Liberalismus von Locke * * * Französische Aufklärung und Revolution (Montesquieu, Voltaire, Rousseau) * * * Die Materialisten (L'homme machine) * * * Smith und der Wirtschaftsliberalismus * * * Immanuel Kant, der Satz der reinen Vernunft und der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) * * * Die utilitaristische Wohlstandsformel * * * Die Erkenntnistheorie in der neuzeitlichen und modernen Philosophie. 5. Moderne II (Sozialismus, 19./20. Jh.). Ein merkwürdiges Paar * * * Die utopischen Sozialisten * * * Comte oder: die Soziologie als Wissenschaft * * * Darwin und die Affen * * * Marxismus und Sozialdarwinismus * * * Individualismus und Kulturkritik (Stirner, Kierkegaard, Nietzsche) * * * Analytische Philosophie von Frege * * * Psychoanalyse mit Freud * * * Einstein, der Relativismus und die Weltformel * * * Neopositivismus und Neoliberalismus * * * Kulturkritik (Kritische Theorie und Poststrukturalismus). 6. Moderne III (Existentialismus, 20./21. Jh.). Existentialismus im 20. Jahrhundert * * * Die ökologische Problematik * * * US-Philosophie: Pragmatismus, Analytik & Co. * * * Public Philosophers und Medienphilosophie * * * Aktuelle Philosophie Trends, Tendenzen, Exoten * * * Multi-Media-Freestyle-Flow-Bewusstseinserweiterungsphilosophie * * * Intensität und/oder Akzeleration * * * Neuer Atheismus und Neue Religiosität * * * Millenniumswechsel als religiöses Ereignis * * * Demokratiekritik und Libertarian Crossover * * * Populär- und Vulgärphilosophie und -wissenschaft * * * Diskurs-, Bewusstseins-, Verantwortungs- und Öffentlichkeitsdebatten (sowie Flüchtige Moderne) * * * Frauenfrage in der Philosophie. 7. Meine Philosophie (auf den Punkt gebracht). Nachwort.
Klappentext/Erläuterung: «In diesem Buch liefere ich eie Darstellung der Philosophiegeschichte - von der Ur-Idee bis zum Welt-All. Dazwischen liegt ein weites Feld der Menschheits-, Kultur- und Ideengeschichte, oder eben: die Philosophiegeschichte (inkl. Religion und Wissenschaft), gegliedert in die Zeitepochen der Antike, des Mittelalters (Christentum), der Neuzeit (Wissenschaft, 17./18. Jh.) sowie deren Moderne: Moderne I (Aufklärung/Liberalismus, 18./19. Jh.), Moderne II (Sozialismus, 19./20. Jh.), Moderne III (Existentialismus, 20./21. Jh.). Angeführt ist eine Tafel zu den Philosophen nach Richtungen sowie eine Zusammenfassung meiner eigenen Philosophie (auf den Punkt gebracht).»
|
Geschichte der Philosophie kaufen bei...
|
|
Vom Sein, vom Wahren und vom Guten (3. Buch)
Marco Hirt: "Vom Sein, vom Wahren und vom Guten (Die Systematik vom [Da-] Sein, eine Erklärung zur Welt-Religion und die Grundlagen zu einer soziologisch-ökologischen Kultur der Zukunft, inkl. neuen Grundansichten, insbesondere zur Physik und zur Wirtschaft sowie auch zum Bewusstsein [mein Hauptwerk])", Hirt Verlag + Publikation (Eigenverlag), Bern (Region), März 2017, Paperback, 144 Seiten (ISBN 9-783743189669). Bestellen kann man das Buch bei verschiedenen Versandbuchhandlungen (siehe unten).
Beschreibung: Dieses Buch ist als mein Hauptwerk deklariert. Die geistigen/geistlichen Bereiche der Philosophie, Religion und Wissenschaft dienen als Einordnung für einen Überblick über meine bisherigen Gedanken - mit einer Verfeinerung meiner Systematik vom (Da-) Sein (sowie weiteren philosophischen Überlegungen zur Metaphysik, Systematik, Logik, Ethik und Politik), einer Maitreya- und Alpha-Rezeption in der Weltreligion sowie meinen Postulaten von der Soziologie als Führerin der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und der Ökologie als Führerin der Natur-, Technik- und Ökowissenschaften. Meine Philosophie zielt damit letztlich auf eine soziologische und ökologische Ausrichtung in den Wissenschaften.
Inhalt: Vorwort. 1. Philosophie - Der Urgrund der Welt, die Systematik vom (Da-) Sein und die fünf Bereiche der Philosophie (Metaphysik, Systematik, Logik, Ethik, Politik). 1.1. Vom (Da-) Sein als Urgrund der Welt. 1.2. Die Schöpfung Gottes vom Sein ins Dasein. 1.3. Die Systematik vom (Da-) Sein. 1.4. Eine Theorie des Bewusstseins. 1.5. Die Disziplinen der Philosophie. 1.5.1./2. Metaphysik und Systematik. 1.5.3. Logik. 1.5.4. Ethik. 1.5.5. Politik. 2. Religion - Das Phänomen der Welt-Religion (inkl. Maitreya- und Bibelbetrachtung). 2.1. Der Begriff der Welt-Religion. 2.2. Weltlehrer (Maitreya Buddha) und Wassermann-Zeitalter. 2.3. Gedanken zur Bibel. 3. Wissenschaft - Soziologische und ökologische Ausrichtung der (Welt-) Kultur. 3.1. Kleine Kritik der reinen Wissenschaft. 3.2. Auf dem Weg zu einer ökologisch verstandenen Naturwissenschaft. 3.3. Die Soziologie als Führerin der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. (Kürzest-) Zusammenfassung meiner Philosophie, Religion und Wissenschaft. Vom Sein, vom Wahren und vom Guten (Nachwort).
P.S. Die im Buchtitel erwähnten Grundansichten zur Physik, zur Wirtschaft und zum Bewusstsein finden sich innerhalb dieser Titel.
Das Titelbild stammt übrigens vom (Swissaid-) Aareleuchten 1999, einem früheren, wunderschönen Kulturfest in der Stadt Bern (1996-2005), an welchem ich (1998 und 1999) in der Eventorganisation und -durchführung mitdabei war - ein bleibender Eindruck, bis heute (und ich würde sogar sagen, dass dieser Kulturevent meine Philosophie in einer emotionalen und sensitiven Hinsicht mitgeprägt hat).
Klappentext/Erläuterung: «Philosophie: Der Urgrund der Welt, die Systematik vom (Da-) Sein und die fünf Bereiche der Philosophie (Metaphysik, Systematik, Logik, Ethik, Politik). Religion: Das Phänomen der Welt-Religion (inkl. Maitreya- und Bibel-Betrachtung). Wissenschaft: Soziologische und ökologische Ausrichtung der Kultur.»
|
Vom Sein, vom Wahren und vom Guten kaufen bei...
|
|
Politika 2000+ (2. Buch)
Marco Hirt: "Politika 2000+ (13 Punkte zur Schweizer Politik)", Hirt Verlag + Publikation (Eigenverlag), Bern (Region), April 2016, Paperback, 124 Seiten (ISBN 9783837070644 [2. (verbesserte) Auflage]). Bestellen kann man das Buch bei verschiedenen Versandbuchhandlungen (siehe unten).
Beschreibung: Nach einer gescheiterten Parteigründung gebe ich in diesem Buch Anregungen für die (Schweizer) Politik, anhand eines 13-Punkte-Programms (welches ursprünglich als Parteiprogramm für eine neue Partei gedacht war, welche dann aber aus gewissen und/oder bestimmten Gründen nicht gegründet wurde [stattdessen flossen die entsprechenden Ideen in dieses Buch ein]). Zentrale Punkte sind etwa: Eidgenossenschaft und Neutralität als Grundfaktoren der Schweizer Politik, EU-Beitritt mit Sonderstatus (zum Schutz der Direkten Demokratie), Allgemeine Anerkennung der Sozialen Marktwirtschaft evtl. mit einer Festlegung des Begriffs in der Bundesverfassung als offizielle Bezeichnung der Wirtschaftsordnung oder Wahl- und Stimmpflicht für Schweizer sowie Wahl- und Stimmrecht für Ausländer.
Inhalt: Vorwort. 1. Die Schweiz von gestern - Ihre Geschichte(n), ihre Vorstellungen, ihre Mythen. 1.1. Gründung und Mythen. 1.2. Reformation und Religionskriege. 1.3. Napoleon und die ersten Staatsgründungsversuche. 1.4. Bundesstaat in der viersprachigen modernen Schweiz. 1.5. Demokratische und sozialpolitische Reformen. 1.6. Und schliesslich: die jüngste Vergangenheit. 2. Die Schweiz von heute - in einer Sackgasse. 2.1. Mein Parteiprojekt und mein politisches Engagement. 2.2. Wahlbeteiligung, Zauberformel, Parteiensystem. 2.3. Die umstrittene SVP und ihr Rechtspopulismus. 2.4. Die FDP und ihre schwierige neue Bedeutung. 2.5. Die CVP als Entscheidungsträgerin in der Mitte. 2.6. Die unterschätzte SPS und die Bedeutung der Soziologie. 2.7. Die GPS und das eigentliche Thema der Zeit. 2.8. Paradies perdu und/oder europäisches Vorbild? 2.9. Vom grossen Süd-/Nordkonflikt in der Welt. 3. Die Schweiz von morgen - 13 Punkte zur Schweizer Politik. 3.1.Eidgenossenschaft in der Innenpolitik (Punkt 1). 3.2. Neutralität in der Aussenpolitik (Punkt 2). 3.3. Soziale Marktwirtschaft (Punkt 3). 3.4. EU-Beitritt mit Sonderstatus (Punkt 4). 3.5. Ziel der Vollbeschäftigung (Punkt 5). 3.6. Wahl- und Stimmrecht für Ausländer (Punkt 6). 3.7. Wahl- und Stimmpflicht für Schweizer (Punkt 7). 3.8. Umfassende Schulreform (Punkt 8). 3.9. Vernünftiger Natur- und Umweltschutz (Punkt 9). 3.10. Religionsfreiheit (Punkt 10). 3.11. Neue Medienpolitik (Punkt 11). 3.12. Klarere, strengere und fairere Rechtsgrundsätze (Punkt 12). 3.13. Förderung der Wissenschaft der Soziologie (Punkt 13). 3.14. Ferner: Zum Schweizer System (Rechtssetzung). 3.15. Ferner: zur Europa- und Weltpolitik. 4. Kleiner Exkurs zur Geschichte der Schweizer Intellektuellen. 4.1. Mystiker und Wunderheiler (13.-16. Jh.). 4.2. Mathematiker, Naturforscher, Philologen (17./18. Jh.). 4.3. Aufklärer und Schriftsteller (18. Jh.). 4.4. Die Staatstheoretiker (18./19. Jh.). 4.5. Die Friedensnobelpreisträger (19. Jh.). 4.6. Der Strukturalist und die Psychiater (19./20. Jh.). 4.7. Einstein und die Weltschriftsteller (20. Jh.). 4.8. Speziell: Troxler und die fehlende Anerkennung. 4.9. Speziell: Das Beispiel von Hebler. 4.10. Speziell: Gebser und das integrale Bewusstsein. 4.11. Und noch einmal... Frisch und Dürrenmatt. 5. Die Definition und Deklarierung meiner Philosophie. Nachwort. Zweites Nachwort (zur zweiten Auflage).
Klappentext/Erläuterung: «Die Schweizer Politik steht derzeit vor einigen schwierigen Herausforderungen - sowohl in der Aussen- wie auch in der Innenpolitik. Es scheint also gerade der richtige Zeitpunkt zu sein für eine Publikation zur politischen Situation und Zukunft der Schweiz (inmitten des grossen Problems).»
|
Politika 2000+ kaufen bei...
|
|
Postmoderne Ontologie (1. Buch)
Marco Hirt: "Postmoderne Ontologie (oder: die Relativierung des Relativismus)", Hirt Verlag + Publikation (Eigenverlag), Bern, November 2003, Hardcover, 612 Seiten (ISBN 9-783952255407). Bestellen kann man das Buch bei verschiedenen Versandbuchhandlungen (siehe unten).
Beschreibung: In meinem ersten Buch ist meine philosophische/ ontologische Systematik vom (Da-) Sein dargelegt und erklärt. Das philosophische Schichtenmodell basiert auf den fünf Grundeinheiten (Dimensionen): (Da-) Sein, Leben, Glauben, (Nach-) Denken, Handeln. Im Grundbuch meines Denkens sind viele weitere Überlegungen zu verschiedenen Themen angeführt (zu den Bereichen Philosophie [Verschiedenes], Wissenschaft [Natur- und Geisteswissenschaften (Physikalischer Weltaufbau, Zusammenhang von Arithmetik und Geometrie, Postulat der Soziologie als Führerin der Sozialwissenschaften)], Religion [Christentum und Weltreligion, Himmelsordnung, Die Fragen des Jesus], Esoterik [Maitreya und Rasta]).
Inhalt: Vorwort. 1. Die grossen Philosophen und ihre Zeiten. 1.1. Theologie, Wissenschaft und Aufklärung. 1.2. Moderne und postmoderne Philosophie. 1.3. Kurzporträts der bedeutendsten Philosophen. 2. Einführung in die Postmoderne Ontologie. 2.1. Ontologie vs. Metaphysik. 2.2. Von der mittleren Position. 2.3. Die Geschichte der Ontologie. 2.4. Die neue Aufgabe der Ontologie. 2.5. Vom Projekt zwischen Subjekt und Objekt. 3. Systematische Ontologie. 3.1. Dimensionen, Ebenen und Aspekte. 3.2. (Da-) Sein und Gott. 3.3. Die Dimension des (Da-) Seins. 3.4. Die Dimension des Lebens. 3.5. Die Dimension des Glaubens. 3.6. Die Dimension des (Nach-) Denkens. 3.7. Bewusst-Sein, Willen und Individualität. 3.8. Die Dimension des Handelns. 3.9. Die Quintessenz der Systematik des (Da-) Seins. 3.10. Die Kategorienlehre und der Geist des Universums. 4. Existenzialistische Ontologie. 4.1. Das Ich und die individuellen Lebensprojekte. 4.2. Der Existenzialismus und die Geschichte der Moral. 4.3. Philosophische Ethik und (Lebens-) Moral. 4.4. Ungerechtigkeit, Gleichgültigkeit und Gerechtigkeit. 4.5. Von der Not und der wahrhaftigen (Er-) Kenntnis. 4.6. Glück, Gerechtigkeit und Seligkeit. 4.7. Von Psychologie, Sprache, Kunst, Sport und Lifestyle. 4.8. Von (Hinter-) List, Klugheit und (Nächsten-) Liebe. 5. Morphologische Ontologie. 5.1. Mikrokosmos, Mesokosmos und Makrokosmos. 5.2. Analogien, Antinomien und Metamorphosen. 5.3. Wahrscheinlichkeit, Wahrnehmung und Wahrhaftigkeit. 5.4. Atome, Monaden und Holons. 5.5. Steuerung und Regelung. 6. Die Kritik der reinen Wissenschaft I. 6.1. Die Grenzen der (klassischen) Mathematik und Logik. 6.2. Wissenschaft und Religion. 6.3. Let Newton be! 6.4. Allerlei Gekrümmtes und Unscharfes. 6.5. Die Freuden und Leiden des Homo Oeconomicus. 6.6. Die Trinität in der Physik. 6.7. Der Ritt auf dem Lichtstrahl. 6.8. Der Sinn der Systematik des (Da-) Seins. 7. Die Kritik der reinen Wissenschaft II. 7.1. Darwin und der fehlende Knochen. 7.2. Leibniz und die Monaden. 7.3. Gottes Plan und menschliche Phantasie. 7.4. Von der Entstehung der Welt. 7.5. Die statische und die dynamische Wirbelkraft. 7.6. Gott und das Ur-Neutron. 7.7. Das Verhältnis von Masse und Kraft. 7.8. Die Philosophie wider den Szientismus. 7.9. Die Mengenlehre als Grundlehre der Mathematik. 7.10. Der Zusammenhang von Arithmetik und Geometrie. 8. Die Kritik der reinen Wissenschaft III. 8.1. Soziozentrik, Weltgesellschaft und Völkerbund. 8.2. Die Soziologie als Führerin der Sozialwissenschaften. 8.3. Die Entwicklung der Naturwissenschaften. 8.4. Die Entwicklung der Sozialwissenschaft. 8.5. Antikultur, Polizeistaat und soziologischer Positivismus. 8.6. Die Begriffe der Sozialisation. 9. Das christologisch-ökosophische Weltbild. 9.1. Der Begriff der Ökumene. 9.2. Profit und/oder Benefit? 9.3. Öko-Trinität und Soziale Marktwirtschaft. 9.4. Die Verantwortungsträger im Man-Age. 9.5. Die Zwei-Drittels-Wirtschaft. 9.6. Vom Elend des vierten Standes. 9.7. Das Postulat vom kreativen Staat. 10. Das Rad der Religion. 10.1. Die Heilige Schrift und die Weltreligion(en). 10.2. Toleranz, Akzeptanz und Assekuranz. 10.3. Die Führer der Religion(en). 10.4. Von der Berufung zur Erlösung. 11. Postmoderne - die ewige Zeit. 11.1. Der moderne Mensch als Bebauer des ewigen Sinnes. 11.2. Viele offene Fragen und die vier kantischen Grundfragen. 11.3. Vom Licht des Einen und der Lichtarbeit. 11.4. Die verschiedenen Zeitalter der Menschheit. 11.5. One Love und das (lange) Warten auf den Maitreya. 11.6. Die Astronomie und die Astrologie. 11.7. Vom Stern, der nicht untergeht. 12. Wahrheit und Irrtum rund um den Christus. 12.1. Vom wahrhaftigen Wirkungsgrund. 12.2. Die Idee vom Corpus Christi. 12.3. Über die Engel und die Himmelsleiter. 12.4. Über die Spekulationen und die Lichtworte. 13. Abschliessende Überlegungen. 13.1. Existenzkampf, Kooperation und Abhängigkeit. 13.2. Die geografisch-kulturelle Trinität. 13.3. Garten Eden, gelobtes Land und Reich Gottes. 13.4. Der Zusammenhang der Völker. 13.5. Der ewige Mensch und die falschen Messiasse. 13.6. Israel und die Rätsel der Sphinx. 13.7. Atlantis und die einmalige Chance der Weltkultur. 13.8. Von der natürlichen (Er-) Kenntnis. 13.9. Der Einzige und seine Mit-Genossenschaft. 13.10. Wachsamkeit und Eigentlichkeit. Nachwort. Anhänge.
Klappentext/Erläuterung: «Aletheia 1964: Martin Heidegger ruft das Ende der Philosophie aus. Nicht als wirklichen Schluss, aber als die Versammlung ihres Ganzen und ihrer äussersten Möglichkeiten. Hat die Philosophie heute nun nichts Neues mehr zu bieten? In diesem Buch wird mit ontologischen Überlegungen ein christologisch-ökosophisches Weltbild für die postmoderne Zeit entwickelt.»
|
Postmoderne Ontologie kaufen bei...
|
|
| | |