100 Topsongs aus Afrika und eine Welt voller Musik




Der Afrobeat-Popsong "Calm Down" von Rema [siehe in der Liste unten], aus der bedeutenden nigerianischen Musikindustrie, schlug 2022 ziemlich stark ein. Der Remix mit Selena Gomez kam auf Platz 3 der Billboard Global 200 und der US Billboard Hot 100 Charts. Ziemlich gut für einen in der Welt sonst (ausser bei Barack Obama [!], der ihn auf seine Summer Playlist 2019 setzte) noch eher unbekannten nigerianischen Sänger. Bis dahin kannte man von der neueren Afrobeatmusik vielleicht Leute wie Wizkid oder Burna Boy, welcher 2019 zusammen mit Ed Sheeran in einem Song vom britischen Rapper Stormzy mitmachte, wenn überhaupt, und sonst kaum jemanden. Der frühere Ethnoeffekt der 'World Music' - unter welchem etwa Youssou N'Dour, Ali Farka Touré, Salif Keita, Mory Kanté, Geoffrey Oryema, Farafina und andere weltbekannt geworden sind - ist längst verflogen. Sogenannte World Music Festivals sind heute nicht mehr gross im Trend. Die heutige afrikanische Musik präsentiert sich nun quasi unter dem eigenen Label (Afrobeat). Vielleicht ist der Song deswegen so positiv aufgefallen, weil er im Vergleich mit dem vorherrschenden Psycho-Pop-Mainstream der 2000-er Jahre, besonders seit den 2010-er Jahren - von Rihannas 'Stay' (2012) und Adeles 'Hello (To the Other Side)' (2015) über Passengers 'All the Little Lights' (2012) und Alan Walkers 'Faded' (2015) bis Rag 'n' Bone Mans 'Human' (2017) und Lewis Capaldis 'Someone You Loved' (2019), und wie sie alle hiessen und heissen - so eindrücklich zeigte, dass es in der Musik doch noch etwas anderes gibt, als bloss zu beeindrucken (wie es die moderne Musik seit der Verschärfung des Sounds und der Lyrics etwa seit den mittleren 1985-er Jahren immer stärker versucht [Rock -> Hardrock, Hardrock -> Heavy Metal, Disco/Dance -> Techno/Trance, Rap -> HipHop, Reggae -> Ragga/Dancehall, Afropop -> Afrobeat] - seit geraumer Zeit eben mit diesen ganzen Psycho-Pop-Stimmen und -Atmosphären): etwas geradlinigeres, ehrlicheres und ansprechenderes. Und vor allem einfach: Freude an der Musik, am Rhythmus, am Leben! Es ist Zeit, zu schauen, was hinter der afrikanischen Musik steckt, und deshalb habe ich diese Seite hier gemacht. Man kann Afrika nicht besser erklären als durch die Musik, und man kann die Musik nicht besser erklären als durch Afrika.

Die Spuren von den Anfängen moderner afrikanischen Musik führen uns v.a. nach Südafrika... Solomon Linda's Original Evening Birds - Mbube (Südafrika, 1939) [V] war der erste Plattenhit der afrikanischen Musik, welcher später zum Welthit wurde - zuerst durch den US-Folksänger Pete Seeger (Wimoweh [1951], dann etwa durch The Tokens [The Lion Sleeps Tonight (1961)], Miriam Makeba [V (mehrere Aufnahmen, erstmals 1960 - diese scheint etwas später gewesen zu sein)], Ladysmith Black Mambazo [V (Dat. unbek.)] oder Tight Fit [V (1982)]). Ferner interessant auch: Willard Cele - Penny Whistle Boogie (Südafrika, 1951) [V] (dieser von der US-Boogie-Woogie-Musik beeinflusste Stil gilt als Vorläufer des Pennywhistle Jive [aka Kwela] und trug damit wesentlich bei zur Entwicklung der modernen afrikanischen Musik [siehe auch: Charles Segal]; der Einfluss der US-amerikanischen, aber auch etwa der kubanischen und brasilianischen Musik ist [natürlich] bedeutend). Frühe Aufnahmen von afrikanischer Folkmusik kenne ich nicht, aber sie könnten vielleicht etwa so tönen.

Hier gibt es eine Demonstration der für die afrikanische Musik so wichtigen Polyrhythmik, bedeutend ist auch der Offbeat, mit welchem die Musik sofort ein bisschen verspielter wird und welcher bedeutend in die moderne Musik eingeflossen ist, natürlich - und alles in allem tönt das (mit Balafon und Drums) dann eben irgendwie so. Hier eine faszinierende Dokumentation über die Musik und Kultur eines (bis vor wenigen Jahren) noch ursprünglichen, nomadischen Jäger- und Sammlervolkes im zentralafrikanischen Urwald (Bayakalied, Water Drumming - ein Kinderspiel - siehe auch: Baka/Kamerun, Twa/Ruanda und andere; bei diesen Gesängen könnte es sich um das älteste, komplexere, höhere Kulturgut der Menschheit handeln). Und was wäre die afrikanische Musik ohne ihre Tänze (die speziellsten Tänze)? Neue Moderne und alte Tradition - nirgendwo in der Welt ist der Spannungsbogen der Kultur grösser als in Afrika.




Die Liste: 100 Songs der afrikanischen Musik [von früher bis heute]).


1. African Brothers Dance Band International - Akwantifi Wuo (Ghana, Highlife, 1981) [V]
2. Ali Farka Touré feat. Oumou Sangaré - Cherie (Mali, Tuareg/Desert Rock, 2023) [V]
3. Alpha Blondy - Come Back Jesus (Elfenbeinküste, Afroreggae, 1985) [V]
4. Amadou & Mariam - Je pense à toi (Mali, Mali Blues, 1998) [V] (In diesem speziellen Gesangsduo sind beide blind)
5. Amadou Ballake Et Les 5 Consuls - Renouveau (Burkina Faso, Afrofunk/Musique traditionelle, 1970s) [V]
6. Amampondo - Marimba Song (Südafrika, Instrumental [Perkussion], 1995) [V]
7. Amanaz - Green Apple (Sambia, Zamrock, 1975) [V]
8. Américo Brito - Sintado Na Pracinha (Kapverden, Afropop/Funanà, 2003) [V]
9. Amr Diab - Nour El Ain (Ägypten, Arabpop, 1996) [V]
10. Angélique Kidjo - Wombo Lombo (Benin, Afrobeat, 1996) [V]
11. Babatunde Olatunji - Dawn [Idaji] (Nigeria, Instrumental [Perkussion], 2005) [V]
12. Barbara Kanam - Têti (DR Kongo, Afropop/Afrobeat, 2003) [V]
13. Batsumi - Lishonile (Südafrika, Afrojazz, 1974) [V]
14. Bembeya Jazz National - Ballake (Guinea, Afrojazz/Afropop, 1980s) [V]
15. Bitori feat. Chando Graciosa - Bitori Nha Bibinha (Kapverden, Funanà, 1997) [V]
16. Bob Azzam Et Son Orchestre - Mustafa (Ägypten/Frankreich, Chanson/Schlager, 1960) [V]
17. Bola Johnson & His Easy Life Top Beats - Lagos Sisi (Nigeria, Afrofunk, 1973) [V]
18. Boubacar Traoré - Je chanterai pour toi (Mali, Liedermacher/Mali Blues, 1996) [V]
19. Brenda Fassie - Thola Amadlozi (Südafrika, Afrodisco, 1990) [V]
20. Burna Boy - Higher (Nigeria, Afrobeat, 2024) [V] (Hit [u.v.a.]: Last Last)
21. Celestine Ukwu & His Philosophers National - Mmefie Adiro Mgbayalu Ama Di (Nigeria, Highlife, 1974) [V]
22. Césaria Évora - Sodade (Kapverden, Schlager/Morna, 1992) [V]
23. Cheb Khaled - Moule el Kouchi (Algerien, Arabpop/Amazigh Music, 1985) [Trad. - V] (Hit: Aïcha, 1996)
24. Chief Stephen Osita Osadebe & His Nigerian Sound Makers - People's Club Odogwu (Nigeria, Highlife, 1977) [V] (Special)
25. Davido - Feel (Nigeria, Afrobeat, 2003) [V].
26. Diblo Dibala - Laissez-passer (DR Kongo, Afrodance/Soukous, 1995) [V]
27. Dji Tafinha feat. Punidor - Mwangolé (Angola, Rap/HipHop, 2010) [V]
28. Dobet Gnahoré feat. Yabongo Lova - Lève-toi (Elfenbeinküste, Afrobeat, 2021) [V]
29. Ebo Taylor - Heaven (Ghana, Afrofunk/Afrobeat, 1977) [V]
30. El Hachemi Guerouabi - El Bahdja (Algerien, Liedermacher/Chaabi, Dat. unbek.) [V] (live)
31. Ernesto Djédjé - Ziboté (Elfenbeinküste, Afropop/Ziglibithy, 1977) [V]
32. E.T. Mensah & His Tempos Band - Yei Ngbewoh (Ghana, Highlife, 1958) [V] (Wird als King des Highlifes bezeichnet)
33. Fally Ipupa - SL (DR Kongo, Afrobeat/Rumba, 2023) [V]
34. Farafina - Warri (Burkina Faso, Musique traditionelle, 2001) [V] (Album, live)
35. Farid al-Atrash - Hebbina Hebbina (Syrien/Ägypten, Klassische Ägyptische Musik, 1974) [V]
36. Fatoumata Diawara feat. Damon Albarn - Nsera [Solomun Remix] (Mali/Grossbritannien, Afrobeat, 2023) [V]
37. Fela Kuti - Confusion (Nigeria, Afrofunk/Afrobeat, 1974) [V] (Gilt als Begründer des Afrobeats)
38. Floby - Nini Toogo (Burkina Faso, Afrobeat/Takborsé, 2022) [V]
39. Francis Bebey - O'bia (Kamerun, Liedermacher, 1973) [V]
40. Geoffrey Oryema - Makombo (Uganda, Ballade, 1990) [V]
41. Gétatchèw Mèkurya - Ambassel (Äthiopien, Instrumental [Saxophon], Dat. unbek.) [V]
42. Grace Decca - Muna Ndoki (Kamerun, Afropop, 1998) [V]
43. (Le) Grand Kallé & African Jazz - Indépendance Cha Cha (DR Kongo, Chanson/Schlager, 1960) [V]
44. Hugh Masekela - Grazing in the Grass (Südafrika, Afrojazz, 1968) [V]
45. Ismaël Lô - Jammu Africa (Niger/Senegal, Ballade, 1996) [V]
46. Johnny Clegg & Savuka - Scatterlings of Africa (Südafrika, Afrorock, 1987) [V] (Live)
47. Josey - Diplôme (Elfenbeinküste, Afropop/Afrobeat, 2015) [V]
48. Koffi Olomide & Papa Wemba - Esakola (DR Kongo, Soukous, 1996) [V]
49. K. Frimpong And His Cubano Fiestas - Kyenkyen Bi Adi M'awu (Ghana, Highlife/Afrofunk, 1976) [V]
50. L'Orchestre Kanaga de Mopti - Gambari [Signifie l'herbe verte] (Mali, Afrofunk, 1977) [V]
51. Ladysmith Black Mambazo - Homeless (Südafrika, A capella/Isicathamiya, 1986) [V]
52. Latifa - Ma Etrohsh Ba'ed (Tunesien, Arab Beat, 2003) [V]
53. Les Espoirs de Coronthie - Mikhi Fagny (Guinea, Musique traditionelle, 2009) [V] (V] Album)
54. Lucky Dube - Remember Me (Südafrika, Afroreggae, 2013) [V]
55. Mafikizolo feat. Uhuru - Khona (Südafrika, Afrobeat/Kwaito, 2013) [V]
56. Magic System - Zouglou Dance (Elfenbeinküste, Zouglou/Coupé-décalé, 2008) [V] (Hit: Premier Gaou)
57. Mahlahtini and the Mahotella Queens - Kazet (Südafrika, Afropop/Mbaqanga, 1988) [V]
58. Manalemosh Dibo - Gondere (Äthiopien, New Ethiopian Music, 2004) [V]
59. Manu Dibango - Soul Makossa (Kamerun, Afrojazz/Afrofunk, 1972) [V]
60. Marijata - I Walk Alone (Ghana, Afropop/Afrofunk/Afrojazz/Afrosoul, 1976) [V]
61. Mariem Hassan - Haiyu (West-Sahara, Tuareg/Desert Rock, 2017) [V]
62. Mayra Andrade - Seu (Kuba/Kapverden, Morna, 2009) [V]
63. Miriam Makeba - Pata Pata (Südafrika, Afropop/Afrosoul, 1967) [V] (Sie wurde Mama Africa genannt)
64. Miss Ana - Je suis là (Gabun, Afrobeat, 2023) [V]
65. Mory Kanté - Yeke Yeke (Guinea, Afrobeat/Afrorock/Afrodisco, 1987) [V]
66. Mulatu Astatke - Tezeta (Äthiopien, Afrojazz/Ethiopian Jazz, 1969) [V]
67. Nancy Ajram - Badna Nwalee El Jaw (Ägypten, Arab Beat, 2018) [V]
68. Nimon Toki Lala feat. Nene Tchakou - Ça fait du bien (Togo, Afrodance/Soukous, 1992) [V]
69. Oliver De Coque & His Expo'76 - Identity (Nigeria, Highlife, 1980) [V]
70. Omah Lay - Reason (Nigeria, Afrobeat, 2023) [V] (Auch : Soso)
71. Orchestra Baobab - Ndéleng Ndéleng (Senegal, Afropop/Mbalax/Son Cubano, 1978) [V]
72. Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou - Dis moi la vérité (Benin, Afrofunk/Sato, 1970s) [V]
73. Oudaden - Yani Trjoune (Marokko, Berber/Amazigh Music, 2011) [V]
74. Ramata Diakite - Saba (Mali, Mali Blues, 1998) [V]
75. Rema - Calm Down (Nigeria, Afrobeat, 2022) [V] (Remix mit Selena Gomez)
76. Rocky Dawuni - African Reggae Fever (Ghana, Afroreggae, 2010) [V]
77. Salif Keïta - La différance (Mali, Mali Blues, 2009) [V]
78. Samara - Paranoia (Tunesien, Rap/HipHop, 2022) [V]
79. Sauti Sol feat. Khaligraph Jones - Rewind (Kenia, Afrobeat/Rap, 2018) [V]
80. Snr. Eddie Donkor & Internationals - Na Who Cause Am (Ghana, Highlife, 1977) [V]
81. Soweto Gospel Choir - Amazing Grace (Südafrika, Afrogospel, Dat. unbek.) [V]
82. (Super) Sweet Talks - Akampanye (Ghana, Highlife/Afrofunk, 1976) [V]
83. Tabu Ley Rochereau & Afrisa International - Mokolo Nakokufa (DR Kongo, Rumba congolaise, ?) [V]
84. Teddy Afro - Atse Tewodros (Äthiopien, New Ethiopian Music, 2017) [V]
85. The Anambra Beats - Ayamma (Nigeria, Highlife/Afrofunk, 1973) [V]
86. The Bhundu Boys - Une Shuwa here (Simbabwe, Afropop/Jit, 1983) [V]
87. The Funkees - Dancing Time (Nigeria, Afrofunk, 1973) [V]
88. Thomas Mapfumo & The Blacks Unlimited - Mukadzi Wangu (Simbabwe, Chimurenga, 2006) [V]
89. Tiken Jah Fakoly - Plus rien ne m'étonne (Elfenbeinküste, Afroreggae, 2004) [V]
90. Tilahun Gessesse - Selamtaye Yidres (Äthiopien, Ethiopian Jazz/Soul, Dat. unbek.) [V]
91. Tinariwen - Matadjem Yinmixan (Mali-Libyen-Sahara, Tuareg/Desert Rock, 2001) [V] (live)
92. Tiwa Savage - All Over (Nigeria, Afrobeat, 2017) [V]
93. Tony Allen With Afrika 70 - Afrodisco Beat (Nigeria, Afrobeat, 1977) [V]
94. Touré Kunda - Em'ma (Senegal, Afroreggae, 1985) [V]
95. Umm Kulthum - Enta Omri (Ägypten, Klassische Ägyptische Musik, 1964) [V]
96. William Onyeabor - Body and Soul (Nigeria, Afrodisco/ Afrofunk/Afropop, 1980) [V]
97. Wust el Balad - Wust el Balad (Ägypten, Arabic Rock, 2007) [V]
98. Yemi Alade feat. Inoss'B - Lipeka (Nigeria/DR Kongo, Afrobeat, 2023) [V]
99. Youssou N'Dour - Chimes of Freedom (Senegal, Afropop/Mbalax, 1994) [V]
100. 1da Banton - No Wahala (Nigeria, Afrobeat, 2021) [V] (Remix)

+ Afrobeat und andere 2000-er (50): Aya Nakamura - Pookie (Mali, Afrobeat, 2019) [V], Ayra Starr - Rush (Nigeria, Afrobeat, 2023) [V], Camidoh feat. Phantom - Sugarcane (Ghana, Afrobeat, 2022) [V], Costa Titch [Costantinos Tsobanoglou] feat. C'buda, Alfa Kat, Banaba Des, Sdida & Mant T - Big Flexa (Südafrika, Afrobeat/Ampiano, 2021) [V], Don'zer - Ovengo (Gabun, Rap, 2022) [V], Filomena Maricoa - Pai (Mosambik, Afrobeat, 2024) [V], Fireboy DML - Like I Do (Nigeria, Afrobeat, 2019) [V], Joeboy - Beginning (Nigeria, 2019) [V], Kabza De Small & DJ Maphorisa feat. Madumane - Hello (Südafrika, Amapiano, 2022) [V], Kcee - Ojapiano [V], Niska feat. MHD - Versus (Kongo/Frankreich, Afrobeat/Rap, 2018) [V - das kommt aus Frankreich, ist stilmässig aber sehr afrikanisch gehalten], P-Square - Jaiye [Ihe Geme] (Nigeria, Afrobeat, 2022) [V], Spyro feat. Tiwa Savage - Who is your Guy? (Nigeria, Afrobeat, 2023) [V], Stonebwoy - Into the Future (Senegal, Afrobeat, 2023) [V], Tekno - Pana (Nigeria, Afrobeat, 2016) [V], uLazi feat. Infinity - Yey (Südafrika, Afrobeat/Ampiano, 2023) [V], Wizkid feat. Drake - Come Closer (Nigeria, Afrobeat, 2017) [V], Young Jonn - Xtra Cool (Nigeria, Afrobeat, 2022) [V].




Das neue afrikanische Selbstverständnis, welches sich auch durch die neue (Afrobeat-) Musik manifestiert, bedeutet natürlich nicht, dass der Kontinent keine Probleme mehr hat. Diese sind trotz des bedeutenden Wachstums, sowohl der Wirtschaft wie der Bevölkerung noch immer vorhanden. Derzeit hat Afrika im Vergleich zu den anderen Kontinenten das zweitgrösste Wirtschaftswachstum (hinter Asien) und das grösste Bevölkerungswachstum. Bis 2050 soll sich die afrikanische Bevölkerung verdoppeln - seit 1950 hat sie sich versechsfacht (im Jahr 2036 soll die Bevölkerungswachstumsrate Afrikas erstmals unter 2% fallen). An der Spitze des Städtewachstums stehen Lagos (eine Stadt der Gegensätze, bekannt für ihr üppiges, ausschweifiges und teils auch gefährliches Nachtleben ebenso wie für das Slum auf dem Wasser]), Kinshasa und Kairo. Im Musik- und Filmbereich ist Nigeria derzeit klar führend ('Nollywood'), auch der Afrobeat, wie die heutige afrikanische Musik genannt wird (früher: Afropop), ist mitbedeutend für das neue afrikanische Selbstverständnis (dabei darf nicht vergessen, dass diese Musik aus dem mitunter etwas dekadenten Nachtleben der Megacity Lagos stammt, Einflüsse von R&B und HipHop sind unverkennbar [als Begründer/Erfinder der Stilrichtung gilt Fela Kuti* - dessen Sohn Fema eröffnete den New Afrika Shrine, ein legendäres und symbolbehaftetes Open-Air-Konzert und -Tanzlokal]).

* «At the time, the early 1970s, throughout Lagos und the rest of Nigeria, as well as in other parts of Africa, the hot contrapuntal, polyrhythmic, Afro-beat musical sound of Fela Ransome-Kuti boomed in the hotels, bars, nightclubs, and joints. Fela's music boomed along every street and alley in the markets and sprawling dwelling areas of the poor. In his music I heard James Brown, I heard Sonny Rollins, I recognized the fiery Baptist Church, and I heard Jelly Roll Morton, Mama Yancey and Scott Joplin - the spirituals, the gospels, the blues, the rhythm and blues, the rag, and the jazz. The music had journeyed the ocean and returned with the trappings of the alien experience. Yet it retained the essence of its own self. Now it spoke of not just one experience but of the African/European/American experience as well, the diasporic experience.» (Calvin C. Hernton [US-Soziologe], 1990 - im Vorwort zu einer Neuauflage des Buches "Muntu" von Janheinz Jahn). Der Autor spricht hier bloss vom Einfluss aus den USA, doch es ist vielmehr von einem gesamtamerikanischen Einfluss zu sprechen, insbesondere aus der Karibik auch, und insbesondere v.a. aus Kuba (bei diesen Einflüssen handelt es sich um alte rituelle Tänze).




Die Startseite dieser Website.
INTERNE NAVIGATION

VERLAG   -   Hirt Verlag + Publikation

Neuste Projekte    -   Millionprojekt   Topnewz

Allgemeine Seiten   -   Homepage   Sitemap   Person   Kontakt
Philosophie   -   Meine Philosophie   Philotimeline   Wissenschaftsgeschichte
Internet/Web    -   Webportal   Internetbegriffe   Webpublishing
Anderes/Diverses   -   Spielemuseum   Science Fantasy    Afrika100
Schweiz   -    Daten    Wahlen

SCREEN-ZOOM. 0.5, 0.75, 0.8, 0.9, 1.0, 1.1, 1.2, 1.25, 1.5, 2.0.

[TOP - zurück an den Anfang der Seite].

© Hirt Verlag + Publikation