Historische Daten der Schweizer Geschichte

Simpel und einfach eine Auflistung von Daten, die mir interessant erschienen sind (u.v.a. anderen natürlich). Ferner gibt es hier auch Hinweise über TV-Serien und Videos zur Weltgeschichte.


Schweizer Geschichte

Prähistorische Zeit*, Pfahlbauer (4500-1000 v. Chr.?).
Kelten in Mitteleuropa (La-Tène-Kultur, 5.-1. Jh. v. Chr).
Völkerwanderungszeit in Mitteleuropa (ab 2. Jh. v. Chr.).**



* Der Wissenschaftstheoretiker Karl Popper spricht in seinem Buch "Alles Leben ist Problemlösen" (1996) auch über die prähistorische Besiedlung der Alpen: «Es ist wohl am Wahrscheinlichsten, dass diese Menschen [Anm. frühe Siedler in den österreichischen, schweizerischen und französischen Hochalpen] in das Gebirge zogen, weil sie das ungewisse Dasein in der Wildnis der Unterjochung durch mächtigere Nachbarn vorzogen. Trotz der Unsicherheit, trotz der Gefahr wählten sie die Freiheit. Ich spiele oft und gerne mit dem Gedanken, dass insbesondere die schweizerische und die Tiroler Tradition der Freiheit bis auf jene Tage der prähistorischen Besiedlung der Schweiz zurückgeht.» (Der Schweizer Mythos der Freiheit scheint die gesamte Alpenwelt zu inspirieren.)

** Der keltische Stamm der Helvetier - eigentlich waren es mehrere Stämme: es ist etwa von vier Stämmen die Rede (aber die Angaben über diese Stämme sind unterschiedlich: der bedeutendste Stamm soll jener der Tiguriner gewesen sein) - war Teil dieser Völkerwanderung (woher die Helvetier genau kamen, ist letztlich unbekannt). Die Helvetier sollen erstmals erwähnt worden sein beim griechischen Philosophen und Geschichtsschreiber Poseidonios (um das Jahr 75 v. Chr.) - als 'goldreich, aber friedlich' (überliefert von Strabon [um das Jahr 0/1 - die Daten sind grob abgeleitet aus den Lebenszeiten]; woher die Helvetier das Gold hatten, ist nicht überliefert). Die Völkerwanderung wurde ausgelöst durch germanische Stämme, die vom hohen Norden nach Süden zogen (anfangs v.a. Kimbern und Teutonen), später auch von den Hunnen, die vom Osten her in Europa einfielen. Diese Einfälle von Norden und von Osten zwangen viele Völker, ihr angestammtes Gebiet, aus welchem sie verdrängt wurden, zu verlassen und sich eine neue Heimat zu suchen. Die grösste Zeit der europäischen Völkerwanderung liegt etwa um das Jahr 400: für die Schweiz ist aber dieser frühere, erste Schub bedeutender. Die Geschichte der Helvetier ist nur recht schwierig rekonstruierbar, daher ohne Gewähr - insbesondere ist auch nicht klar, ob der Völkerwanderungszug der (tigurinischen) Helvetier, welcher im Vordergrund der helvetischen Geschichte steht, den Hauptteil des helvetischen Volks repräsentiert, oder ob es sich dabei nicht eher um einen Zug von wagemutigen und vielleicht sogar abenteuerlustigen Auswanderern handelte, was auch möglich ist (und nicht ungewöhnlich war zur Zeit der grossen Völkerwanderung): die unrealistischen Vorstellungen der beiden heldenhaften Figuren Divico und Orgetorix würde eigentlich für diese Theorie sprechen (der Eine wollte Caesar besiegen, der Andere ganz Gallien erobern - sagt man). Wie auch immer: die heldenhaften grossen Figuren von Divico und Orgetorix haben - neben etwa Maurix, einem ägyptischen Einwanderer, welcher Heerführer der Helvetier war (und die helvetische Armee als die beste der Welt bezeichnete [die aber gegen Hannibals Alpenzug und Vormarsch keine Chance hatte]), die helvetische Geschichtsauffassung wesentlich geprägt (so dass eigentlich nur von ihnen die Rede ist diesbezüglich: vom Leben und Wirken der anderen Helvetier weiss man wenig bis gar nichts, und es gibt auch keine eigene Geschichtsdarstellung zu jener Zeit, sondern nur Berichte von römischen Geschichtsschreibern); sicher ist nur, dass die Zeit der Völkerwanderung für ganz Europa eine ziemlich wirre Zeit war. Weitere keltische Stämme im Gebiet der Schweiz waren etwa die Allobroger (bei Genf), die Rauriker (Baselbiet/Elsass) sowie die Lepontier (Tessin, nördlich des Monte Ceneri). Die Helvetier, welche zwischen dem Genfer- und dem Bodensee sowie dem Alpen- und dem Juragebirge lebten, sind also keineswegs als alleinige Schweizer Urbevölkerung zu betrachten, sondern: sie sind ein Teil von einer früheren Bevölkerung der Schweiz. (Das verwaldete Gebiet der späteren 'Urschweiz', begründet im Bund der Eidgenossen, war zu dieser Zeit wohl noch nicht bewohnt; der Ort Schwyz soll wiederum gegründet worden sein von einem aus Schweden ausgewanderten Brüderpaar, names Suito und Tschey - dies wurde festgelegt bei einem Schwyzer Landsgemeindebeschluss [1531]; ob das Wahrheit oder Mythos ist, kann man nicht sagen [was nicht selten ist in der frühen Schweizer Geschichte, die durch Mythen durchzogen ist wie keine andere Geschichte eines anderen Landes (und es gibt durchaus eine neuzeitliche Mythifizierung [man denke dabei nur etwa an die Heidi-Roman-Figur von Johanna Spyri: das ist viel mehr als eine bloss einfach so erfundene Geschichte])].)



Helvetier schliessen sich Kimbernzug an (107 v. Chr.).
Divicos Sieg gegen römisches Heer bei Agen (107 v. Chr.).
Helvetier ziehen östlich über Brennerpass (103 v. Chr.).
Römer zerschlagen germanische Verbündete (101 v. Chr.).
Helvetier ziehen nach Norden (101 v. Chr.).
Siedlung der Helvetier beim Neuenburgersee (100 v. Chr.).
Helvetier weichen Germanen nach Süden aus (61 v. Chr.).
Divico führt Helvetier nach Genf (58 v. Chr.).
Helvetier weichen Caesar nach Nordwesten (58 v. Chr.).
Divico lehnt Friedensangebot Caesars ab (58 v. Chr.).
Helvetier unterliegen Caesar bei Bibracte (58 v. Chr.).*
Niederlage der Gallier gegen Caesar bei Alesia (52 v. Chr.).



* Diese vernichtende Niederlage war entscheidend für die Besiedlung des heutigen Gebietes der Schweiz durch die Helvetier: Caesar drängte sie zurück in dieses Gebiet und benutzte sie zur Bildung eines Pufferlandes zwischen seinem Reich im Süden und den nördlichen Germanen. Die Kriege mit Caesar sind in dessen Bericht "De Bello Gallico" beschrieben; Cicero erwähnte, dass die Helvetier nach ihrer Niederlage gegen Caesar mit Rom ein Bündnis geschlossen hätten. Die Helvetier siedelten im westlichen Mittelland, während das Alpengebiet mehrheitlich von den Rätern bewohnt wurde (etwa im Gebiet zwischen Lago Maggiore, Como, Verona, Unterinntal und Bodensee - deren Nachbarn waren also nebst den Römern die keltischen Helvetier im Westen, die keltischen Noriker im Osten sowie die keltischen Boier im Norden [vermutlich verantwortlich für heutige Gebietsnamen wie Böhmen oder Bayern]; woher die Räter stammen ist auch nicht klar: Hypothesen, wonach es sich dabei um alte Etrusker handeln soll, sind nicht allgemein anerkannt). Das deutschschweizerische Mittelland gehörte während der Römerzeit teils zuerst zur Provinz Belgica (Hauptstadt: Reims), später zur Provinz Germania Superior (Hauptstadt: Mainz). In ihrer neuen (alten?) Heimat, nördlich der Alpen, waren die Helvetier ungeschützt vor dem drohenden Einfall der germanischen Alemannen.

Karte zur Zeit der römischen Besetzung, Europakarte 1300 (detaillierter).




Helvetier siedeln im Gebiet der heutigen Schweiz an.
Römische Herrschaft (Basilea, Genava, Lousonna, Turicum).
Kaiser Augustus erobert Alpengebiet (25-15 v. Chr.).
Einfall der germanischen Alemannen (ab 259/260).
Römer schlagen Alemannen bei Mailand zurück (260).
Rückzug der Alemannen über die Alpen (260).
Römer ziehen Truppen aus Alpenvorland ab (401).
Alemannen unterliegen bei Vorstoss Franken (496).
Flutwelle im Genfersee (im 6. Jh.).
Langobarden im Tessin und Südbünden (586).
Besiedlung des Gebiets der Waldstätte (7./8. Jh.?).
Hl. Deutsch-Römisches Reich in Mitteleuropa (ab 800).

835 Benediktiner Meinrad von Reichenau als Einsiedler.
853 Uri unter Herrschaft der Reichsvogtei von Zürich.
934 Benediktinerkloster in Einsiedeln.
970 Erste Erwähnung von Schwyz.
um 1000 Notker III. in St. Gallen (erster Philosoph CH + DE).
1020 Radbot, Graf im Klettgau, gründet die Habsburg.
1108 Otto II. nennt sich als erster Graf: von Habsburg.
1120 Benediktinerkloster in Engelberg.
1191 Zähringische Gründung der Stadt Bern.



Exkurs: Die Habsburger. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der frühen Schweizer Geschichte, daher kann dies hier auch ein Thema sein (zumal Österreich auch später langezeit der grösste und mächtigste Nachbar der Schweiz war [u.a.: die Schweiz hatte im Verlauf ihrer Geschichte verschiedene grossmächtige Nachbarn]). Videos: Habsburg im Aargau, The Rise and Fall of Austria or Habsburg Empire (engl.) (nur europäische Gebiete: die Kolonien sind hier nicht berücksichtigt).




13. Jahrhundert: Gründung der Eidgenossenschaft.

Die drei Waldstätte Uri, Schwyz und Unterwalden begründen einen ewigen Bund. Personen des Jahrhunderts: Werner Stauffacher, Walter Fürst, Arnold von Melchtal (mythologisch).

Weltgeschichte: 1202 Fibonacci führt in Europa die indisch-arabischen Zahlen ein (vorher: [alt-] römische [ohne die Zahl 0]), 1237-1240/1279-1294 Mongolen herrschen in Russland und China, 1271-1295 Marco Polo auf Weltreise und in China, 1275 Privilegien für Bauhütten durch (habsburgisch-) römisch-deutschen Kaiser Rudolf I. (Vorläufer der [Handwerks-] Zünfte), 1299 Gründung des Osmanischen Reiches (bis 1923).

1200 Fertigstellung der Teufelsbrücke am Gotthard.
1218 Mit Berchtold V. stirbt letzter Zähringerherzog.
1218 Reichsfreiheit von BE, SH, SO, ZH.
1230 Öffnung des Gotthards für den Verkehr.
1231 Reichsfreiheit von Uri.
1231 Erste Landsgemeinde in Uri.
1240 Reichsfreiheit von Schwyz.
1243 Ältester 'Bundesbrief' (BE, FR).
1250 Beginn des Interregnums (Reich ohne Kaiser).
1273 Habsburger Rudolf I. wird deutsch-römischer König.
1275 Reichsschiedsrichter im Klostersteuerstreit.
1278 Beginn der habsburgischen Herrschaft in Österreich.
1289 Schwyzer erhalten Kreuzzeichen von Rudolf I. (?)
1291 Tod Rudolf I. von Habsburg.
1291 Gründung der Eidgenossenschaft (UR, SZ, UW).
1291 Rütlischwur und Bundesbrief der Eidgenossenschaft.
1291 Vertrag der Eidgenossen mit Zürich.
1291(?)/1315-1848 Tagsatzungsregierung.
1292 Erhebungen gegen die Habsburger (v.a. in Zürich).
1294 Erste Landsgemeinde in Schwyz.
13./14. Jh. Walser aus dem Wallis wandern nach Osten.


14. Jahrhundert: Verteidigungsschlachten.

Der Begriff der Eidgenossenschaft wird begründet. Neue Orte stossen zur Eidgenossenschaft, und die Eidgenossen verteidigen (v.a. gegen die Habsburger) erfolgreich ihr Territorium. Person des Jahrhunderts: Wilhelm Tell (mythologisch).

Weltgeschichte: 1337-1453 Hundertjähriger Krieg, 1346 Erste militärische Verwendung von Schwarzpulver in Europa (?), 1347-1351 Erste Pestwelle in Europa (Niedergang des Bauernstandes), 1356 Goldene Bulle des römisch-deutschen Kaisers Karl IV. schafft Privilegien für den Adel, 1378 Abendländisches Schisma (bis 1417: mehrere Päpste in Rom, Avignon und Pisa).

1307 Mythologisches Rütlischwur- und Tell-Datum.
1308 Ermordung König Albrechts I. bei Windisch.
1309 Reichsfreiheit von Unterwalden.
1309 Erste Landsgemeinde in Unterwalden.
1314 Schwyzer überfallen Kloster Einsiedeln.
1315 Sieg gegen Habsburger am Morgarten.
1315 Bundesbrief von Brunnen (erstmals Begriff 'Eidgenosse').
1327 Reichsfreiheit für alle Waldstätter von Ludwig dem Bayern.
1332 Beitritt Luzerns zur Eidgenossenschaft.
1336 Ersterwähnung von Leinenfernhandel aus St. Gallen.
1339 Laupenkrieg der Berner (inkl. Eidgenossen).
1339 Schweizerkreuz erstmals als Feldzeichen.
1347-1670 Pest in der Schweiz (Höhepunkt 1350).
1349 Judenverbrennungen (Brunnenvergiftungstheorie).
1351 Beitritt Zürichs zur Eidgenossenschaft.
1352 Beitritt von Glarus und Zug zur Eidgenossenschaft.
1353 Beitritt Berns zur Eidgenossenschaft (8 Orte).
1356 Erdbeben zerstört Basel.
1370 Neue Rechtsordnung mit dem Pfaffenbrief.
1386 Sieg gegen Habsburger bei Sempach.
1393 Kriegsordnung im Sempacherbrief.


15. Jahrhundert: Eroberung neuer Gebiete.

Die Eidgenossenschaft dehnt ihr Gebiet kriegerisch aus und schafft Untertanengebiete. Der Frieden mit den österreichischen Habsburgern beendet einen alten Streit. Person des Jahrhunderts: Niklaus von Flüe.

Weltgeschichte: 1444 Letzter Kreuzzug (seit 1096: Ritterzeit [etwa 1100-1300]), 1445 Buchdruck mit beweglichen Lettern von Gutenberg, 1488/1492/1498 Seefahrer erreichen Südspitze Afrikas, Amerika und Indien (Diaz, Kolumbus, Da Gama), 1492 Ende der Reconquista bzw. der muslimischen Herrschaft in Spanien (seit 719), 1496 Renaissance-Schrift von Mirandola ("über die Würde des Menschen").

1403-1408 Sieg gegen Habsburger in Appenzellerkriegen.
1403-1515 Ennetbirgische Feldzüge im Tessin.
1405 Stadtbrand in Bern.
1415 Eroberung des Aargaus (Gemeine Herrschaften).
1417 Stadtbrand in Basel.
1431-1449 Konzil von Basel.
1438 Hungersnot in der Schweiz.
1440-1450 Sieg gegen Zürcher im Alten Zürichkrieg.
1444 Niederlage gegen übermacht von Armagnaken.
1453 Papst Pius II. erfindet den Begriff 'Helvecia'.
1460 Eroberung des Thurgaus.
1460 Älteste Schweizer Universität in Basel.
1467 Einsiedler Niklaus von Flüe in Obwalden.
1470 Weisses Buch von Sarnen (Rütlischwur, Tell).
1470 Tschachtlanchronik (alte Bilderchroniken).
1474 Ewige Richtung mit Österreich (Frieden).
1474-1477 Sieg in den Burgunderkriegen.
1477 Saubannerzug gegen die Stadt Genf.
1478 Sieg gegen Mailänder bei Giornico.
1481 Von Flüe rät Eidgenossen zum Frieden.
1481 Stanser Verkommnis (Einigung).
1481 Freiburg und Solothurn in der Eidgenossenschaft.
1496 Erste Karte der Eidgenossenschaft von Türst.
1499 Sieg gegen Schwaben u. Loslösung von Dt. Reich.
1499 Frieden zu Basel (Unabhängigkeit de facto).


16. Jahrhundert: Reformation und Religionskrieg.

Die erste grosse Niederlage von eidgenössischen Truppen bringt die Wendung zu einer Neutralitätspolitik. Die christliche Reformation erreicht auch die Schweiz: und sie bringt religiöse Auseinandersetzungen und Religionskriege (bis 1847). Person des Jahrhunderts: Huldrych Zwingli (oder: Johannes Calvin [Genf gehörte aber noch nicht offiziell zur Eidgenossenschaft]).

Weltgeschichte: 1517 Luthers Thesen, 1519-1521/1532 Spanische Eroberung des Azteken- und des Inkareichs in Mittel- und Südamerika, 1543 Heliozentrisches Weltbild von Kopernikus, 1585-1604 Englisch-Spanischer Krieg, 1590 Bewegungsschrift von Galilei (Neue Physik).

1501 Basel und Schaffhausen in der Eidgenossenschaft.
1505 Papst Julius II. fragt Tagsatzung für Garde an.
1506 Gründung der Schweizer Garde des Papstes.
1508-1516 Schweizerchronik von Brennwald.
1512 Erste Aufführung eines Tell-Dramas in Altdorf (?).
1512-1515 Dreijährige Vorherrschaft über Mailand.
1513 Betritt von Appenzell zur Eidgenossenschaft.
ab 1514 Erasmus von Rotterdam in Basel.
1515 Niederlage gegen Franzosen bei Marignano.
1516 Ewige Richtung mit Frankreich (Frieden).
1519 Reformator Zwingli in Zürich.
1522 Schiner scheitert knapp bei der Papstwahl in Rom.
1523/1525 Wiedertäufer in Zürich.
1524 Unterscheidungslehre des Reformators Farel.
1525 Evangelisches Glaubensbekenntnis von Zwingli.
1528 Reformator Zwingli in Bern.
1529 Bündnis der katholischen Orte mit Österreich.
1529 Kappeler Milchsuppe (Einigung, 1. Kappeler Krieg).
1530 Hungersnot in der Schweiz.
1531 Zweiter Kappeler Krieg (Religionskriege).
1531 Erklärung zum schwedischen Ursprung der Schwyzer.
1536 Berner erobern Waadt (Romandie).
1536/1541 Reformator Calvin in Genf.
1545 Neutralität im Schmalkaldischen Krieg.
1548 Chronik der Eidgenossenschaft von Stumpf.
1549 Einigung in der Reformation (Bullinger und Calvin).
1550 Erstes internationales Speditionshaus.
1555 Sprachforschung von Gessner.
1663 Soldallianz mit Louis XIV.
1565 Fünf-Orte-Bündnis mit dem Papst.
1565-1572 Chronik der Eidgenossenschaft von Tschudi.
1566 Confessio Helvetica (Ref. Glaubensbekenntnis).
1571-1574 Hungersnot in der Schweiz.
1576 Simlers Lehre von der Eidgenossenschaft.
1586 Goldener/Borromäischer Bund der katholischen Orte.
1587 Bündnis der katholischen Orte mit Spanien.
1590 Erste Kartoffelknollen in der Schweiz in Glarus.
1597 Erste periodische Zeitung der Welt in Rorschach (?).
1597 Teilung von Appenzell in Ausser- und Innerrhoden.
1600 (ca.) Bevölkerungszahl rund 1 Mio.


17. Jahrhundert: Unabhängigkeit und Stadtpatriziat.

Die Neutralität wird zur offiziellen Aussenpolitik; nach dem Dreissigjährigen Krieg wird der Schweiz die volle Unabhängigkeit gewährt. In den Städten sichert sich das Patriziat seine Vorherrschaft. Person des Jahrhunderts: Johann Rudolf Wettstein.

Weltgeschichte: 1618-1648 Dreissigjähriger Krieg, 1620 Englische Pilgerväter übersiedeln nach Nordamerika, 1625 Völkerrechtsschrift von Grotius, 1637 Methodenschrift von Descartes (Rationalismus), 1642 Rechenmaschine von Pascal, 1643-1715 Herrschaft von Louis XIV. ('Sonnenkönig') in Frankreich, 1648 Westfälischer Frieden (gilt als Grundlage des späteren Nationalstaatensystems in Europa: in Deutschland entstanden viele relativ souveräne Kleinstaaten), 1683 Zweite osmanische Belagerung Wiens (erste: 1529), 1687 Principia Mathematica von Newton, 1689 Bill of Rights in England (Parlamentarismus).

1601 Flutwelle im Vierwaldstättersee.
1602 Genf verteidigt sich gegen Savoyerherzog (Escalade).
1610 Erste Wochenzeitung in der Schweiz in Basel.
1616-1624 Theaterverbote in Luzern, Genf und Zürich.
1618-1639 Bündner Wirren im 30-jährigen Krieg.
1632-1648 Neutralität im Seekrieg auf dem Bodensee.
1635-1636 Hungersnot in der Schweiz.
1642 Topographia Helvetiae von Merian.
1643 Städtische Patrizier sichern ihre Vorherrschaft.
1647/1668 Wehrordnung der Eidgenossenschaft.
1648 Unabhängigkeit (de jure) im Westfälischen Frieden.
1653 Bauernaufstand im Entlebuch und Emmental.
1655 Bundesprojekt gescheitert (auch 1554/55, 1776).
1656 Schlacht bei Villmergen I (Religionskriege).
1672 Helvetia-Drama von Weissenbach.
1674 Erste offizielle Neutralitätserklärung.
1675 Erstes Schweizer Postnetz.
1679 Erste Systematik der Toxikologie von Wepfer.
1685 Asyl für Hugenotten (Uhrenindustrie 16. Jh.).
1690-1694 Hungersnot in der Schweiz.
1693 Begründung der Amischen (von Jakob Ammann).
1696 Reiterpost über den Gotthard nach Mailand.
1699 Erfindung des Fondues (?).


18. Jahrhundert: Ende der alten Ordnung.

Humanistische Ideale bilden sich, die Volksschule wird begründet. Die Wirren der französischen Revolution erreichen unter Napoleon auch die Schweiz: gegen Ende dieses Jahrhunderts ist die Schweiz faktisch ein besetztes Land. Person des Jahrhunderts: Johann Heinrich Pestalozzi (oder: Jean-Jacques Rousseau [Genf gehörte aber noch nicht offiziell zur Eidgenossenschaft]). - Video: Helvetik, Napoleon, Mediation (14:41).

Weltgeschichte: 1707 Königreich Grossbritannien, 1751-1780 Französische Enzyklopädie, 1756-1763 Siebenjähriger Krieg, 1765 Dampfmaschine von Watt, 1768-1780 Cooks Weltumseglung, 1769 Spinnmaschine von Arkwright, 1776 Wirtschaftsliberalismus von Smith, 1776 Unabhängigkeitserklärung der USA, 1781 Vernunftsschrift von Kant, 1789 Sturm der Bastille (Französische [Bürger-] Revolution).

1710 Gründung von New Bern in den USA.
1712 Schlacht bei Villmergen II (Religionskriege).
1714 Glarnerinnen erlernen die Baumwollspinnerei.
1723 Waadt-Befreier Davel von Bernern hingerichtet.
1729 Von Hallers Alpen-Gedicht.
1735 Weihung des Neubaus vom Kloster Einsiedeln.
1735 Erste Uhrenmanufaktur (Blancpain).
1747-1765 Leus helv., eidg. oder schweiz. Lexikon.
1748 Funktionsmathematik von Euler.
1758 Gleser findet Bundesbrief in einem Schwyzer Archiv.
1760 Erste Publikation des Bundesbriefs.
1760 Freudenbergers Kritik des Tell-Mythos.
1761 Gründung der Helvetischen Gesellschaft (Einigung).
1761 Von Stokar fordert Einheitsstaat.
1762 Verbrennung von Rousseau-Büchern in Genf.
1769 Pestalozzis Erziehungsanstalt Neuhof in Birr.
1770/1771 Hungersnot in der Schweiz (und Kartoffelanbau).
1775 Rebellion im Tessin gegen Urner Herrschaft.
1773 Erster elektrischer Telegraf von Le Sage.
1774 Erste Roboter-Automaten von Jaquet-Droz (?).
1775 Erste Schweizerreise Goethes.
1776 Iselins Träume eines Menschenfreundes.
1776 Tagsatzung beschränkt Wohnrecht für Juden massiv.
1780-1808 Von Müllers Eidgenossenschaftsgeschichten.
1782 Bernische Truppen besetzen die Stadt Genf.
1782 Letzter Hexenprozess in der Schweiz.
1783 Erstes kohlesäurehaltiges Mineralwasser (Schweppe).
1783-1792 Sklavenhändler Bourcard in Nantes.
1786 Erstes grossformatiges Alpenrelief von Pfyffer.
1790ff Revolution in der Schweiz in verschiedenen Gebieten.
1792-1794 Revolution in Genf mit Wahlen und neuer Verfassung.
1793-1797 Hegel in Bern (im Hause Von Steiger).
1795/1805 Maschinenbau (Rieter-Escher, Wyss & Cie.).
1796 Jass-Kartenspiel erstmals erwähnt.
1797 Bündner verlieren Veltlin an Cisalpinische Republik.
1797 Revolution im Baselbiet.
1798 Ausrufung der République Léman in der Waadt.
1798 Einmarsch der Franzosen unter Napoleon.
1798 Bern von den Franzosen besetzt und geplündert.
1798 Franzosen stehlen Berner Staatsschatz und Bären.
1798 Unabhängigkeit des Tessins von der Eidgenossenschaft.
1798-1803 Helvetischer Einheitsstaat (Helvetik).
1798-1803 Erste Einheitsflagge (helvetische Trikolore).
1798 Aarau erste Hauptstadt (nur ein halbes Jahr).
1798 Mülhausen wird französisch (Zugewandter Ort).
1798 Koalitionskrieg FRA vs. OES auf Schweizer Boden.
1798 Schreckenstage von Nidwalden (Aufstand vs. Franzosen).
1798 Aufhebung der Zunftordnung.
1799 Russischer General Suwarow zieht über die Alpen.
1799 Franz. General Masséna schlägt OES/RUS (bei ZH).
1800 Sturz des Direktoriums der Helvetik.
1800-1802 Verschiedene Staatsstreiche (bis 1802).


19. Jahrhundert: Industrialisierung, Demokratisierung.

Grosse Firmengründerzeit in der Schweizer Wirtschaft und Industrie. Der Bundesstaat wird durch den Freisinn begründet. Eine demokratische Bewegung sorgt für die Ausgestaltung des Bundesstaates zur Direkten Demokratie. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gilt Zürich als führende Finanz- und Wirtschaftsstadt. Person des Jahrhunderts: Johann Heinrich Alfred Escher vom Glas, genannt: Alfred Escher. - Video: Sonderbund, Freisinn, Bundesstaat (57:43).

Weltgeschichte: 1792-1815 Napoleonische Kriege, 1800 Batterie von Volta, 1804 Zugmaschine/Dampflokomotive von Trevithik (Eisenbahn), 1806 Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (seit Karl dem Grossen 800), 1815 Wiener Kongress, 1815 Beginn der Aera des Imperialismus (Frühimperialismus), 1833 Telegrafie, 1848 Kommunistisches Manifest von Marx, 1861 Verbrennungsmotor von Lenoir, 1870-1871 Deutsch-Französischer Krieg.

1801 Erste Spinnmaschine in der Schweiz in St. Gallen.
1802 Stecklikrieg (Föderalisten vs. Unitaristen).
1802 Helvetische Republik versinkt im Chaos.
1802 Napoleon kündet Mediation in der Schweiz an.
1803-1814 Mediationsverfassung.
1803 Tagsatzung wird wieder eingeführt.
1803 Schweiz wird viersprachig (neue Kantone).
1803 Beitritte AG, GR, SG, TG, TI, VD zur Eidgenossenschaft.
1803 Schokoladengewerbe im Tessin und am Genfersee.
1804 Erste chemische Fabrik der Schweiz in Winterthur.
1805 Tell-Drama des deutschen Schriftstellers Schiller.
1805 Erstes Unspunnenfest in Interlaken.
1806 Drama beim Bergsturz von Goldau.
1807 Explosionsmotor von De Rivaz.
1809 Pestalozzis Rede über die Idee der Elementarbildung.
1811 Erstbesteigung der Jungfrau (Alpengipfelwettlauf).
1811 Alte, erste Nationalhymne von J.R. Wyss.
1812 Robinson-Roman von J.D. Wyss (posthum).
1815 Wiener Kongress (Neutralität) sowie Bundesvertrag.
1815 Beitritte GE, NE, VS zur Eidgenossenschaft.
1815 Schweizerkreuz wird gesamteidgenössisches Wappen.
1815 Jahr ohne Sommer (nach Vulkanausbruch in Indonesien).
1816 Gründung der ersten Kantonalbank in Genf.
1816/1817 Hungersnot: Zar Alexander I. spendet 100'000 Rubel.
1817 Erdäpfelkrieg in Genf.
1818 Beginn einer Auswanderungswelle.
1819 Eidgenössische Militärschule in Thun.
1819 Erste Schokoladenfabrik von Cailler in Vevey.
1820 Erfindung der Glühlampe von De la Rive (?).
1822 Metternich protestiert gegen die freizügige Flüchtlingspolitik.
1824 Eidgenössischer Schützenverein.
1826 Erste grössere Versicherungsgesellschaft.
1827 Erste Comic-Geschichten von Toepffer.
1830 Ausbau der Gotthardstrasse.
1830/1831 Liberale Verfassungen in zehn Kantonen.
1831-1833 Kanton Ausserschwyz. 1832 Fabriksturm von Uster.
1832 Siebnerkonkordat der liberalen Orte.
1832 Rossi-Plan zur Revision des Bundesvertrages.
1832 Eidgenössischer Turnverein.
1833 Troxlers Schrift über die wahre Eidgenossenschaft.
1833 Teilung von Basel in Basel-Stadt und -Land.
1837 Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.
1838 Gründung des Grütli-Vereins.
1839 Straussenhandel und Züriputsch.
1840-1860 Massenarmut.
1841 Gotthelfs erster Uli-Roman.
1843 Erste Schweizer Briefmarken.
1845 Freischarenzüge (Religionskriege).
1845-1865 Herausgabe der Dufour-Karte.
1847 Sonderbundskrieg (Religionskriege).
1847 Erste Schweizer Eisenbahn Zürich-Baden.
1848 Gründung des Bundesstaates, Hauptstadt Bern.
1848 Säbel-Duell nach Streit im Nationalrat.
1848 Schweizer Truppen verteidigen König von Neapel.
1848-1928 FDP wählerstärkste Partei.
1850 Einführung des Schweizer Frankens.
1850 Erste Börse in der Schweiz in Genf.
1850 Erste Volkszählung.
1851 Konsumverein Zürich (Karl Bürkli).
1853-1875 Kellers Seldwyla-Geschichten.
1854 Erste Abwahl eines Bundesrates (Ochsenbein).
1854 Über 15'000 Schweizer emigrieren in einem Jahr.
1855 Eidgenössisches Polytechnikum in Zürich (ETH).
1856 Erste Schweizer Grossbank SKA von Escher.
1856/57 Neuenburger-Handel mit Preussen.
1857 Einweihung des Bundeshauses.
1860 Savoyer-Handel mit Frankreich.
1860 Erster CH-Fussballklub: Lausanne F & CC (?).
1864 Genfer Konvention mit Dunant (IKRK 1863/1876).
1864/1865 Beginn des Wintertourismus in St. Moritz.
1865 Erstbesteigung des Matterhorns (Whymper).
1866 Farine Lactée Henri Nestlé S.A.
1866 Erstes grosses CH-Wasserkraftwerk (Schaffhausen).
1869 Demokratische Verfassung in Zürich.
1867 Cholera-Epidemie (dritter Seuchenzug).
1867 Volkskundgebung gegen die liberale Regierung.
1869 Bakunin und die Uhrenarbeiter in Le Locle.
1870 Zürich bevölkerungsreichste Stadt (vorher Genf).
1870-1871 Neutralität im Deutsch-Französischen Krieg.
1871 Internierung der französischen Bourbaki-Armee.
1871 Idee zur Volkswahl des Bundesrates von Fazy.
1872 Erstes internationales Schiedsgericht in Genf.
1872 Julie von May von Rüed: Die Frauenfrage in der Schweiz.
1872 Baubeginn des Gotthardtunnels.
1872 Antiautoritäre Internationale in St. Imier.
1874 Neue Bundesverfassung mit Referendumsrecht.
1874 Weltpostverein in Bern.
1875 Streik beim Gotthardtunnelbau.
1875/76 Obligatorium der Zivilehe, Zivilstandsregister.
1877 Erstes schweizerisches Fabrikgesetz.
1878 Rücktritt Eschers aus der Gotthardbahndirektion.
1879 Tod des Ingenieurs Favre im Gotthardtunnel.
1880 Lokales Telefonnetz in Zürich (zweites in Europa).
1880 Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB.
1880 Suizid des designierten Bundespräsidenten Anderwert.
1880 Durchstich beim Gotthardbahntunnelbau.
1881 Johanna Spyris Heidi-Buch.
1881 Banknotengesetz für einheitliche Notenbilder.
1881 Schweizerisches Obligationenrecht OR.
1882 Einweihung der Gotthardbahn.
1883 Erste offizielle Landesausstellung in Zürich.
1888 Erste elektrische Eisenbahn (Vevey-Montreux-Chillon).
1888-1894 Entstehung moderner Parteien (SPS, FDP, CVP).
1890 Einführung einer Unfall- und Krankenversicherung.
1890 Aufstand der Radikalen im Tessin.
1890 Verband schweiz. Konsumgenossenschaften VSK (Coop).
1891 Einführung des Initiativrechts.
1891 Einführung des Nationalfeiertags am 1.8.
1892 Erster KK-Bundesrat (6 FDP, 1 CVP [bzw. KK]).
1893 Sutter gründet in Kalifornien Neu-Helvetien.
1894 Anarchistengesetz.
1894 Volk lehnt Recht auf Arbeit ab (auch 1946/47).
1894 Forels eugenisch-psychiatrische Theorie.
1894 Eidgenössischer Schwingerverband ESV.
1895 Erstes Eidgenössisches Schwingfest in Biel.
1895 Schweizerischer Fussballverband SFV.
1896 Fusion von Zürcher und Basler Bankverein.
1896 Zutter erster Schweizer Olympiasieger in Athen.
1897 Erster Zionistenkongress in Basel.
1898 Beginn der Verstaatlichung von Eisenbahnen.
1898 Österreichische Kaiserin Sissi in Genf ermordet.
1898 Eröffnung des Schweizerischen Landesmuseums.
1898 Erste Fussballmeisterschaft (Meister: GCZ).


20. Jahrhundert: Wohlstand, Humanität und Diplomatie.

Die Schweizer Politik wird bestimmt durch die Links-/Rechts-Polarität, in welcher sich eine Soziale Marktwirtschaft entwickelt. Die alte Neutralitätspolitik schützt die Schweiz in beiden Weltkriegen, was aber auch kritische Fragen nach sich zieht. Person des Jahrhunderts: Gottlieb Duttweiler (oder: Albert Einstein, eingebürgert)*. - Video: Schweiz 1945 - Rückschau auf sechs Jahre Weltkrieg. - Video: Schweiz 1945 - Rückschau auf sechs Jahre Weltkrieg.

* Eine klare Person des Jahrhunderts gab es in diesem Jahrhundert eigentlich nicht: andere würden vielleicht die Schriftsteller Frisch und Dürrenmatt nennen, oder auch General Guisan, u.a. Das Manko bei Duttweiler ist, dass sein Werk, ausser der Migros-Gründung, eine relativ geringe Nachwirkung hatte (jenes von Einstein, dass er eher eine internationale als eine Schweizer Persönlichkeit war). Immerhin landete Duttweiler aber in einer Umfrage der grössten Schweizer Persönlichkeit aller Zeiten (Sonntagszeitung, 2009) auf Platz 2 hinter Einstein, und weit vor allen anderen Persönlichkeiten dieses Jahrhunderts.

Weltgeschichte: 1905/1916 Relativitätstheorie von Einstein, 1914-1918 Erster Weltkrieg, 1920 Völkerbund (später UNO/UN), 1929-1932 Weltwirtschaftskrise, 1939-1945 Zweiter Weltkrieg, 1969 Mondlandung, 1972 Meadows-Bericht, 1975 Personal Computer, 1991 Ende der Sowjetunion (seit 1922), 1991 World Wide Web.

P.S. Kommunismus/Faschismus in Europa: 1917 Lenin als Regierungschef der Sowjetunion (bis 1924), 1922 Mussolini als Diktator Italiens (bis 1945), 1927 Stalin als Diktator der Sowjetunion (bis 1953), 1933 Hitler als Diktator Deutschlands (bis 1945), 1939 Franco als Diktator Spaniens (bis 1975 - und weitere).

Eigentlich müsste man dieses Jahrhundert ziemlich genau zweiteilen: in der ersten Hälfte herrschte der Krieg (sowie teils der Kommunismus im Osten und der Faschismus im Westen), in der zweiten Hälfte der Wohlstand (und die Demokratie im Westen [nebst dem Kalten Krieg]).

1900 Volk lehnt erstmals Volkswahl des Bundesrates ab.
1902 Erster lokaler Generalstreik in Genf.
1905 Spezielle Relativitätstheorie von Einstein in Bern.
1906 Gründung der Schweizerischen Nationalbank SNB.
1908 Bleuler prägt Schizophrenie-Begriff.
1909 40% aller Studierenden in der Schweiz sind Russen.
1910 Erster offizieller Staatsbesuch im Bundeshaus.
1910 Dufaux' Weltrekordflug über offenes Gewässer.
1912 Schweizerisches Zivilgesetzbuch ZGB.
1912-1919 Intellektuelle in Bern: Hesse, Bloch, Lenin, u.a.
1914/1924 Autofirmen stellen Betrieb ein (Turicum, Pic-Pic).
1914-1918 Erster Weltkrieg (Neutralität).
1915 IOK-Sitz in Lausanne.
1915 Internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald.
1916 Internationale sozialistische Konferenz in Kiental.
1918 Generalstreik, Einführung des Proporzwahlrechts.
1918 Gründung BGB Bern (1936 BGB CH, heute SVP).
1918 ff Deutsche Steuerflucht in Weimarer Republik.
1919 Ende der freisinnigen Majorität.
1919 Bundesrat lehnt Beitritt des Vorarlbergs ab.
1919 Literatur-Nobelpreis für Spitteler.
1920 Völkerbund in Genf, Beitritt zum Völkerbund.
1921 Einführung des fakultativen Staatsvertragsreferendums.
1922 Erster Schweizer Flughafen in Genf.
1923 Zollunion mit Liechtenstein.
1924 Inoffizieller Fussball-Vize-EM-Titel.
1924 Zauberberg-Roman macht CH-Kurhäuser weltbekannt.
1925 Demonstrationsverbot auf dem Bundesplatz.
1925 Friedensverträge von Locarno.
1925 Gründung der Migros durch Duttweiler.
1926 Verfolgung Jenischer (Kinder der Landstrasse).
1926 Gründung der Schweizerischen Trachtenvereinigung.
1927 US-Country-Legende Jimmie Rodgers erfindet den Blue Yodel. 1928 Olympische Winterspiele in St. Moritz.
1929 Verbot von Söldnerdiensten für fremde Armeen.
1929 Getreideordnung (Landwirtschaftsprotektionismus).
1930 Erster BGB-Bundesrat.
1930 Ohrfeige während einer Parlamentsdebatte.
1931 Schweizerische Rundspruchgesellschaft SRG.
1931 SPS wählerstärkste Partei.
1932 Revolverattacke auf Bundesrat Musy.
1932 Ballonhöhenflug-Weltrekord von Auguste Piccard.
1932 Berthoud-Skandal um die Basler Handelsbank in Paris.
1932 Unruhen in Genf (Blutnacht von Genf).
1933 Erstes eidgenössisches Berufsbildungsgesetz.
1933 ff Intellektuelle in Zürich: Brecht, Mann, u.a.
1933 Erste Tour de Suisse der Radrennfahrer.
1934 Bankengesetz und Eidg. Bankenkommission EBK.
1934-1951 Cabaret Cornichon.
1935 Bankgeheimnis tritt in Kraft.
1935 Volk lehnt SPS-Kriseninitiative ab.
1935 Volk lehnt Fronteninitiative für BV-Revision ab.
1935-1986 LdU stärkste Oppositionspartei.
1938 Erstbesteigung der Eigernordwand (Drama 1936).
1938 Rätoromanisch als vierte Landessprache anerkannt.
1939 Zehn Millionen an der Landesausstellung Landi.
1939-1945 Zweiter Weltkrieg (Neutralität).
1940 Verbot extremer Parteien (KPS, NF).
1940 Rütli-Rapport mit General Guisan.
1940 Plan Wahlen (Anbauschlacht).
1941 Entdeckung von DDT als Insektizid durch Müller.
1941 Einführung des Strafgesetzbuchs StGB (vorher kantonal).
1942 Volk lehnt zum zweiten Mal Volkswahl des Bundesrates ab.
1942 Von Steigers Boot-ist-voll-Rede.
1944 US-Bomben auf Schaffhausen.
1944 Erster SPS-Bundesrat.
1945 Planung von Schweizer Atombomben (bis 1969).
1946 Literatur-Nobelpreis für Hesse.
1947 Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV.
1947 Mont Pèlerin Society Von Hayeks (Neoliberalismus).
1948 Olympische Winterspiele in St. Moritz.
1948 Duttweilers Steinwurf im Bundeshaus.
1948 Eröffnung des Flughafens Zürich-Kloten.
1948 Buch zum Wesen der Schweizer Philosophie von Tumarkin.
1950-1951 Schlimmer Lawinenwinter.
1950-1970 Ausländeranteil steigt von 6% auf 17%.
1952 Chaplin zieht an den Genfersee.
1954 Fussball-WM in der Schweiz (Weltmeister: Deutschland).
1954 CERN in Genf.
1954 Erste Eurovisionssendung in Montreux.
1954 Staatsbesuch von Kaiser Haile Selassie.
1954-1964 Gotthelf-Filme von Schnyder.
1955 Gipfelkonferenz der Siegermächte in Genf.
1956 Erster Eurovision Song Contest in Lugano.
1956 Bevölkerungszahl über 5 Mio.
1956 Liga gegen den Lärm.
1957 Homo-Faber-Roman von Frisch.
1957 Suizid von Bundesanwalt Dubois.
1957/1967 Inbetriebnahme der Grande Dixence.
1958 Erste Fernsehsendungen der SRG.
1959 Boulevardzeitung Blick.
1959 Erste Volksabstimmung über das Frauenstimmrecht.
1959-2003 Zauberformel im Bundesrat.
1960-1972 Chansons von Mani Matter.
1960 Tiefseetauch-Weltrekord von Jacques Piccard.
1960 Freihandelszone EFTA (Gründungsmitglied).
1960 Einführung des Nationalstrassennetzes.
1960-1971 Erster Bundesrat aus der Urschweiz.
1961 Gründung des WWF in Zürich.
1962 Beitritt zum Europarat.
1962 Physiker-Drama von Dürrenmatt.
1964 Zwölf Millionen an Landesausstellung EXPO.
1965 'Schweizerpsalm' wird Nationalhymne.
1967-1976/1995 Kasperlitheater von Schneider.
1967 Montreux Jazz Festival.
1968 Jugendunruhen in Zürich.
1968 Tumult im Nationalratssaal wegen Béliers.
1969 Unfall im Versuchsreaktor Lucens.
1969 Erstes KKW in der Schweiz in Beznau.
1970 Schwarzenbach-Initiative knapp verworfen.
1970 Volk lehnt Recht auf Wohnung ab.
1970 BR Grabers geheimes Abkommen mit PLO.
1971 Einführung des Frauenstimmrechts.
1971 Fusion von BGB und DP zur SVP.
1971 World Economic Forum WEF in Davos.
1972 Goldene Tage von Sapporo (Ol. Winterspiele).
1972 Volk beschliesst Drei-Säulen-Prinzip.
1972-1974 ff Subversivenjäger Cincera.
1973 Turbulente Bundesratswahl.
1974–1977, 1980–1981 Teleboy-Sendung im SF.
1975 Gewalt im Jura: Seperatisten vs. Pro-Berner.
1977 Jeanmaire wegen Landesverrats verurteilt.
1979 Privates Radio 24 von Schawinski.
1979 Wahlbeteiligung fällt unter 50%.
1979 Jura wird eigenständiger Kanton.
1980-1982 Jugendunruhen in Schweizer Städten.
1982 Mann stürmt mit Pistole ins Bundeshaus.
1981 Computermaus der Firma Logitech in Morges.
1981 Gleichstellungsartikel zwischen Mann und Frau.
1981 Einführung der Sommerzeit.
1982 Gruppe Schweiz ohne Armee GSoA.
1983 Lancierung der Swatch-Uhr von Hayek.
1983 Systemkritisches Buch von Tschäni.
1983 Absetzung von Hohlers Denkpause im SF.
1984 Affäre Kopp (erste Frau im Bundesrat).
1985 Konferenz zum Ende des Kalten Krieges in Genf.
1986 Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz AUNS.
1987 GPS stärkste Oppositionspartei (bis dato).
1987 Chronik der Schweiz (vom deutschen Chronik-Verlag).
1989 Armeeabschaffungsinitative verworfen.
1989 Fichenaffäre (mehr als 10% der Bürger fichiert).
1989-1991 World Wide Web am CERN in Genf.
1990/1991 Dichtersterben (Dürrenmatt und Frisch).
1990 Geheime Widerstandsorganisation P-26 aufgelöst.
1991 700-Jahre-Bundesfeier.
1991 Meienbergs patriotisches Pamphlet.
1992 Schweiz wird IWF-Mitglied (Sitz im Exekutivrat).
1992 Nicollier ist erster Schweizer im Weltall.
1992 Bundesrat reicht EU-Beitritts-Gesuch in Brüssel ein.
1992 Beitritt zum EWR knapp verworfen.
1993 Erste Arena-Sendung im Schweizer Fernsehen.
1993/1998 Grossfusionen im Bankensektor.
1994 Erste 'Sternstunde Philosophie' im SF.
1994 Bundesrat lehnt Eidgenössische Medienkommission ab.
1995 SWX/SIX Swiss Exchange (Börsenzusammenfassung).
1995 Neoliberalistisches Weissbuch von De Pury.
1995 Bodenmanns Eklat in der TV-Sendung "Arena".
1996 Grossfusion in der Chemie (Novartis).
1996 Schweiz wird Teil des NATO-Partnerschaftsprogramms.
1996-1999 Taskforce Schweiz-Zweiter Weltkrieg.
1996 Beginn der Disskussion über Schweiz im Zweiten Weltkrieg.
1997 Wohlstandsmüllbegriff von Maucher.
1997 Martina Hingis Tennis-Welt-Nr.1.
1998 Blatter wird FIFA-Präsident.
1998 PTT-Reform (Privatisierung Telekommunikation).
1998 Geldwäschereigesetz.
1999 Eklat beim Erstbesuch eines Präsidenten Chinas.
1999 Beginn der bilateralen Abkommen mit der EU.
1999 Erste Gratiszeitung in der Schweiz (20 Minuten).
1999 Ausländerquote über 20%.
2000 Ausländerquotierungsinitiative verworfen.
2000 Kurdische Aktivisten besetzen Bundeshaus.
2000 Fusion von Gewerbeverbänden zu Economiesuisse.
2000 Demonstranten blockieren Zugang zum WEF.


21. Jahrhundert: Auf der Suche nach dem Weg der Zukunft.

2001 Amoklauf von Leibacher im Zuger Kantonsparlament.
2001 Swissair-Grounding (Liquidation SAir-Group 2002).
2001 EU-Beitrittsverhandlungsinitiative massiv verworfen.
2002 Bilaterale Abkommen zwischen Schweiz und EU in Kraft.
2002 UN-Beitritt angenommen - Schweiz ist 190. UN-Mitglied.
2002 Bergier-Bericht (Schweiz im Zweiten Weltkrieg).
2002 NZZ steigt bei Luzerner Zeitung ein (NZZ in der Innerschweiz).
2003 SVP ist erstmals wählerstärkste Partei.
2003 Bildung der Grossgewerkschaft Unia (Fusion GBI/SMUV).
2003 Wahl Blochers in den Bundesrat (Abwahl 2007).
2004 20 Minuten meistgelesenste Zeitung (vorher Blick).
2004 Goldabkommen und Goldverkäufe der SNB (2004-2008).
2004 Start von Bahn 2000 (Beschleunigung und Verdichtung).
2005 Glencore umsatzstärkster Schweizer Konzern (vorher Nestlé).
2005 Volk stimmt Beitritt zum EU-Schengen/Dublin-Abkommen zu.
2005 Federer Weltsportler des Jahres (4x in Folge: 2005-2008).
2005 ff Swissbashing in USA-Comedy (Maher, Moore, Stewart).
2007 Start des HarmoS-Konkordats im Schulbereich.
2007 SVP-Schäfchenplakat (umstrittene Plakate der SVP).
2007 Tamedia-Übernahmen (Espace Media, Edipresse [2007/2011]).
2008 Bund stützt UBS bei internationaler Bankenkrise.
2008 Fussball-EM in Österreich und der Schweiz (Euro 08).
2008 Rücktritt des Armeechefs nach Medienkampagne.
2009 Volk nimmt Initiative gegen Bau von Minaretten an.
2009 Schweiz wird U17-Fussballweltmeister.
2009 Neutralitätsbashing in US-Comedy (Daily Show).
2009 Einstein zur grössten Schweizer Persönlichkeit gewählt (SZ)*.
2010 Erstmals Frauenmehrheit im Bundesrat (nur bis 2011).
2011 Deiss Präsident der UN-Generalversammlung.
2012 Rücktritt des SNB-Präsidenten nach Insidervorwürfen.
2013 Volk nimmt Abzockerinitiative von Minder an (lanciert 2006).
2014 Suizide in der Wirtschaft (u.a. Schloter [Swisscom]).
2015 FIFA-Korruptionsaffäre um Präsident Blatter.
2015 Vermarktungszusammenarbeit Ringier, Swisscom und SRF.
2016 Volk lehnt Bedingungsloses Grundeinkommen ab.
2016 Parlament beschliesst Entschädigung für Verdingkinder.
2016 Gotthard-Basistunnel wird in Betrieb genommen.
2016 Bundesrat zieht EU-Beitrittsgesuch (1992) zurück.
2017 Ende des Bankgeheimnisses für Ausländer nach BG-Entscheid.
2018 Polo Hofer verstorben (Mundartrockikone).
2019 WEF warnt vor den Folgen des Klimawandels.
2019 Zehntausende demonstrieren für 'Klima des Wandels'.
2019 Bis zu 100'000 Demonstranten für Klimakundgebung in Bern.
2019 Grüne gewinnen stark dazu bei Parlamentswahlen.
2019 Erstes AKW in der Schweiz abgestellt (Mühleberg).
2020 Internationale Spionageaffäre um Crypto AG.
2020 Bundesrat ruft Corona-Notstand und -Lockdown aus.
2020 Konzernverantwortungsinitiative knapp abgelehnt.
2021 Ex-CVP zieht Begriff des Christlichen zurück ('Die Mitte').
2021 Volk nimmt Verhüllungsverbot an ('Burka-Initiative').
2021 Zweiter Corona-Lockdown in der Schweiz.
2021 Bundesrat bricht EU-Rahmenabkommensverhandlungen ab.
2022 Schweiz wird in den UN-Sicherheitsrat gewählt.
2023 CS-Kollaps und Übernahme durch die UBS.
2023 Buch zur Schweizer Philosophiegeschiche von Staude.
2023 Schweiz und EU wollen wieder miteinander verhandeln.
2024 Klima-Seniorinnen bekommen Recht vom EGMR.


Zum Seitenanfang.
Chronik der Schweiz. Das beste Schweizer Geschichtsbuch ist vermutlich noch immer die "Chronik der Schweiz" (Chronik-Verlag, 1987 [vergriffen], siehe Bild). Leider nur einmal hergestellt (von einem deutschen Verlag) und danach nicht mehr weitergeführt (wer sich das Buch aneignen will, findet es vermutlich trotzdem noch irgendwo [z.B. in Antiquariaten oder Brockenhäusern, oder natürlich auch im Internet]). Hergestellt wurde das also von einem deutschen Verlag: Schweizer Verlage haben bisher nichts Adäquates zustande gebracht - dafür gibt es ein Interprojekt mit vielen interessanten Information: Das Historische Lexikon der Schweiz.

Ferner: wer hat's erfunden? Erfinder und Entdecker. Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik. Schweizer Erfindungen.





Videos zur Weltgeschichte.




Terra X: Unterwegs in der Weltgeschichte.

Dokumentarserie zur Weltgeschichte.
(ZDF, D 2011).

Unterwegs in der Weltgeschichte (1/6): Die Ägypter.
Unterwegs in der Weltgeschichte (2/6): Ewiges Rom.
Unterwegs in der Weltgeschichte (3/6): Herrscher im Mittelalter.
Unterwegs in der Weltgeschichte (4/6): Entdecker und Eroberer.
Unterwegs in der Weltgeschichte (5/6): Weltreiche und Revolutionen.
Unterwegs in der Weltgeschichte (6/6): Kriege und Supermächte.






100 Jahre - Der Countdown.

TV-Dokuserie zum 20. Jahrhundert.
(Phoenix, D 1999).

Ganze Serie bei Neanderpeople Kidspage.
Website mit Episodenführer.







Es war einmal... der Mensch.

Zeichentrickserie zur Geschichte der Menschheit.
(Procidis, F/J 1978).

Ganze Serie (zwei Folgen fehlen*).
Episodenguide, DVD bestellen.
Offizielle Website (Procidis, franz./engl.).

* Diese gibt es hier: 2 Der Neandertaler, 3 Ein Mensch aus Cro-Magnon.

.



Die Startseite dieser Website.
INTERNE NAVIGATION

VERLAG   -   Hirt Verlag + Publikation

Allgemeine Seiten   -   Homepage   Sitemap   Person   Kontakt
Philosophie   -   Meine Philosophie   Philotimeline   Wissenschaftsgeschichte
Internet/Web    -   Webportal   Internetbegriffe   Webpublishing   Internetsaga
Anderes/Diverses   -   Spielemuseum   Science Fantasy    Afrika100
Schweiz   -    Daten    Wahlen

SCREEN-ZOOM. 0.5, 0.75, 0.8, 0.9, 1.0, 1.1, 1.2, 1.25, 1.5, 2.0.

[TOP - zurück an den Anfang der Seite].

© Hirt Verlag + Publikation