Das ist das Logo dieser Website.Hallo Besucher/-in. Dies ist meine Website mit philosophischen und anderen Inhalten (Politik, Internet, Spiele, Anderes).

Ich bin ein autodidaktischer Philosoph und Autor von philosophischen Büchern. Zu meinen wichtigsten Themen gehören denn auch - seit der Erstellung und Eröffnung meiner Website (2000/2001) - die Philosophie (-> Meine Philosophie, Manifest der wahren Philosophie, Philosophentimeline, Philosophiehistory) und das Internet (-> Webpublishing, Internetbegriffe, Webportal, Internetsaga).

Zur Zeit der Aufschaltung der Website gehörte ich zu den Pionieren von Privaten Websites der zweiten Generation. Es gab damals noch - aus der ersten Generation stammend - die Idee eines von Privatpersonen aufgebauten Wissensnetzes. Von dieser Zeit/Idee ist diese Website stark geprägt - überholt natürlich eigentlich von Websites wie Wikipedia und den Sozialen Medien (wie Facebook, Twitter, Instagram), an welchen ich aus verschiedenen Gründen nicht teilnehme, und doch ist meine Website immer noch ein spezieller Beitrag im Web (dem noch immer eine gewisse Naivität jener Zeit anzumerken ist, obwohl sich die Website natürlich im Lauf der Zeit etwas weiterentwickelt hat).

Zu meinen neueren Themen gehört der Bereich der Brett-, Karten- und Würfelspiele (-> Spielemuseum). Eigentlich ein altes Thema, welches ich so richtig neu entdeckt habe in den letzten Jahren. Die hobbymässige Beschäftigung mit Spielen ist für mich ein guter Ausgleich zu meiner philosophischen Tätigkeit (und Berufung).

Am Thema der Wissenschaft kommt heute niemand mehr vorbei - auch ich als Philosoph nicht (-> Wissenschaftsseite); und hier gibt es ein paar ökologische Tipps (-> Ökotipps [für alle, die wie ich, in diesem Bereich noch einiges zu lernen haben]).

Die weiteren Seiten thematisieren die politische Schweiz (-> Wahlen, Geschichte, Daten; inkl. einem Offenen Brief an den Bundesrat bezüglich der anhaltend negativen Wahlbeteiligung). Ferner gibt es die diversen begleitenden und ergänzenden Seiten (-> Homepage [diese hier], Sitemap, Person, Kontakt).

Und last but not at all least: meine Verlagsseite mit meinen Büchern (-> Verlag).


Danke für deinen Besuch (schon im Voraus) - denn diese Website lebt von ihren Besuchern und Besucherinnen (ansonsten wären es nur irgendwelche HTML-Zeichen im Hyperspace). Ich hoffe, es hat auch für dich etwas auf meinen Seiten.





-> Deutsch - English - Français - Italiano. [Informationsseite Deutsch / English information page / Page d'information en français / Pagina informativa italiana.]

Sie können diese Website (und alle anderen Websites im Internet) mit Google Chrome oder Microsoft Edge übersetzen (oder Mozilla Firefox mit Erweiterung). You can translate this website (or any other website in the internet) with Google Chrome or Microsoft Edge (or Mozilla Firefox with extension). Vous pouvez traduire ce site web (et tous les autres sites sur Internet) avec Google Chrome ou Microsoft Edge (ou Mozilla Firefox avec extension). È possibile tradurre questo sito web (e tutti gli altri siti web su Internet) con Google Chrome o Microsoft Edge (o Mozilla Firefox con estensione).




-> Die (Interne) Navigation auf dieser Website gibt es jeweils unten auf den Seiten:


PINBOARD



Die besten Passagen der Philosophiegeschichte - und/oder: wie ich die Philosophen sehe (Teil 4).

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778). [Folgt.]

Rousseau steht für verschiedene Dinge, allen voran: die Aufklärung (ursprünglich: Voltaire), den (sogenannten) Gesellschaftsvertrag (ursprünglich: Hobbes), den Naturbegriff (), die Reformpädagogik (ursprünglich: Comenius) und die Demokratie (er ist der bedeutendste Vertreter im Bereich von einer demokratischen Philosophie - Rousseau stammte aus der Republik Genf, welche damals allerdings noch nicht fest zur Schweizerischen Eidgenossenschaft gehörte [er ist in diesem Sinn Genfer, aber nicht wirklich Schweizer]).

Speziell: Rousseau gehört mit wenigen anderen - etwa Böhme (laut Hegel der erste deutsche Philosoph überhaupt [weil er der erste grosse deutsche Philosoph war, der in deutscher Sprache schrieb (und wie!)]), Spinoza (d.h. einer der drei grossen Philosophen des europäischen Rationalismus), Voltaire (also zwei der drei grossen Philosophen der französischen Aufklärung und [Bürger-] Revolution!), Mill (der vermutlich bedeutendste Vertreter einer Freiheitsphilosophie [siehe: On Liberty [dt. Über die Freiheit]]) - zu jenen grösseren Philosophen der Neuzeit, die nicht an der Universität studiert haben (ich bin [auch] hier ein Spezialfall: Unistudium in einem anderen Bereich begonnen [Ökonomie], aber nicht abgeschlossen).

[Weiteres folgt.]

[P.S. Die Beiträge dieser neuen Rubrik, welche die Internettexte zum Zeitgeschehen ersetzt, werden auf der Philosophiegeschichtsseite angeführt.]




Neu! Die Internetsaga - Geschichte und Geschichten rund um das Internet/Web (-> Internetsagaseite).

Ökotipps für den Alltag (-> Ökotipps).

Brett-, Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele
(-> Spieleseite).

Verzeichnis meiner Bücher mit Inhaltsangabe (-> Verlagsseite).




Mein neues Buch (Vorankündigung):




Die Startseite dieser Website.
INTERNE NAVIGATION

Allgemeine Seiten   -   HOMEPAGE   Sitemap   Person   Kontakt   -
Philosophie   -   Meine Philosophie   Manifest   Philotimeline   Philosophiegeschichte -   Verschiedenes   -   Ökotipps   Wissenschaft   Spielemuseum   -
Verlag   -   Verlag    -   Web & Info   -   Webportal   Internetbegriffe   Webpublishing   -    Schweiz   -    Daten    Geschichte    Wahlen    Brief   -

SCREEN-ZOOM. 0.5, 0.75, 0.8, 0.9, 1.0, 1.1, 1.2, 1.25, 1.5, 2.0.

© Hirt Verlag + Publikation